Zertifikatskurs

Supply Chain Manager/in

Zur Anmeldung

Große und mittelständische Unternehmen agieren zunehmend in internationalen Netzwerken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Durch gezielten Aufbau von Wertschöpfungspartnerschaften steigern sie ihre Prozesseffizienz, reduzieren ihre Kosten und erzielen eine größere Marktabdeckung.

Effiziente Prozesse in Netzwerken erfordern unternehmensübergreifendes Denken in Kunde-Lieferanten-Beziehungen. Dies beginnt bei der Gestaltung der Netzwerke und erstreckt sich über die Planung und Ausführung der Prozesse bis hin zum Controlling. Hier schlägt das Herz von Supply Chain Managern/innen, die innerhalb ihres Netzwerks integrierend, gestaltend, koordinierend und steuernd wirken müssen..

Unser Zertifikatskurs ist speziell auf diese Herausforderungen zugeschnitten und zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, worauf es in den Bereichen Supply Chain Gestaltung, Supply Chain Planung und Steuerung sowie Logistik-Controlling ankommt.

Ihre Vorteile

Bei Besuch des Zertifikatskurses erhalten Sie

  • einen Gesamtüberblick zu verschiedenen Themen im Supply Chain Management
  • umfangreiches Wissen – betrachtet aus verschiedenen Blickwinkeln und mit zahlreichen Fallbeispielen
  • Preisvorteil bei Gesamtbuchung des Zertifikatskurses
  • Zertifikat „Supply Chain Manager/in (BVL)” bei erfolgreicher Teilnahme an mindestens 3 Modulen
  • Möglichkeit der Vernetzung mit den anderen Teilnehmern aus dem Zertifikatskurs

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an bisherige und zukünftige Logistikführungskräfte und Logistikplaner/innen aus Industrie-, Handel- und Konsumgüterunternehmen sowie an Logistikdienstleister und Consultants.

Aufbau und Ablauf

  • Zertifikatskurs besteht aus mindestens 3 Modulen, die in beliebiger Reihenfolge oder auch einzeln gebucht werden können.
  • nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 3 Modulen verleihen wir Ihnen das Zertifikat „Supply Chain Manager/in (BVL)“

Setzen Sie eigene thematische Schwerpunkte durch unsere individuellen Wahlmöglichkeiten.

Kirsten Steinfurth
Kirsten Steinfurth

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 173 84 7003

steinfurth@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Zertifikatskurs erhalten Sie 52 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Preis

Paketpreis ab 3.990 € gegenüber Einzelbuchung 4.770
Paketpreis ab 3.690 € (BVL Mitglied) gegenüber Einzelbuchung 4.170

Hinzubuchen jedes weiteren Wahlmoduls zum passenden Zertifikatskurs
1.330 € 
gegenüber Einzelbuchung 1.590 € / 1.230 € (BVL Mitglied) gegenüber Einzelbuchung 1.390

Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Zertifikatskurses anteilig pro Modul erfolgt.
Die Rechnung erhalten Sie jeweils 4 Wochen vor Beginn des entsprechenden Moduls.

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Wählen Sie aus den aufgeführten Kursen:

2 Pflichtmodule (0/2 gewählt)

1 Modul (0/1 gewählt)

Pflichtmodul: Supply Chains optimal gestalten
accordionfalse
11.11.2025 - 12.11.2025Göttingen

Termin

11. November 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

12. November 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Hotelempfehlungen

accordionfalse
FREIgeist Nordstadt

FREIgeist Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Tel. Reservierung: +49 (0) 551 30381799

Lage und Anfahrt

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 135

18.03.2026 - 19.03.2026Göttingen

Termin

18. März 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

19. März 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

17.11.2026 - 18.11.2026Fellbach-Stuttgart

Termin

17. November 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

18. November 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart

Tainer Straße 9

70734 Fellbach-Stuttgart

Pflichtmodul: Supply Chains erfolgreich planen und steuern
accordionfalse
10.12.2025 - 11.12.2025Göttingen

Termin

10. Dezember 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

11. Dezember 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

19.05.2026 - 20.05.2026Göttingen

Termin

19. Mai 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

20. Mai 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

10.12.2026 - 11.12.2026Fellbach-Stuttgart

Termin

10. Dezember 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

11. Dezember 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart

Tainer Straße 9

70734 Fellbach-Stuttgart

Modul: Strategisches und operatives Logistik-Controlling
accordionfalse
18.09.2025 - 19.09.2025Göttingen

Termin

18. September 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

19. September 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

12.02.2026 - 13.02.2026Würzburg

Termin

12. Februar 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

13. Februar 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

AC Hotel Würzburg

Schweinfurter Str. 12

97080 Würzburg

17.09.2026 - 18.09.2026Göttingen

Termin

17. September 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

18. September 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Modul: Prozesskostenrechnung und -management in der Logistik
accordionfalse
11.11.2025 - 12.11.2025Göttingen

Termin

11. November 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

12. November 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

21.04.2026 - 22.04.2026Würzburg

Termin

21. April 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

22. April 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

AC Hotel Würzburg

Schweinfurter Str. 12

97080 Würzburg

10.11.2026 - 11.11.2026Göttingen

Termin

10. November 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

11. November 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Modul: Digitalisierung der Supply Chain
accordionfalse
16.06.2026 - 17.06.2026Münster

Termin

16. Juni 2026, 09.30 Uhr - 17.30 Uhr und

17. Juni 2026, 08.30 Uhr - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Factory Hotel Münster

An der Germania Brauerei 5

48159 Münster

Modul: Smarte Supply Chains durch Künstliche Intelligenz
accordionfalse
30.09.2025 - 01.10.2025Neumarkt in der Oberpfalzausgebucht

Termin

30. September 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

01. Oktober 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an seminare@bvl.de.

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Neumarkt

Nürnberger Str. 4

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Weitere Informationen

Durchführungsgarantie

22.04.2026 - 23.04.2026Göttingen

Termin

22. April 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

23. April 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt

Weender Landstraße 100

37075 Göttingen

Modul: Optimale Vertragsgestaltung im Supply Chain Management
accordionfalse
28.10.2025 - 29.10.2025Neumarkt in der Oberpfalz

Termin

28. Oktober 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

29. Oktober 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Neumarkt

Nürnberger Str. 4

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

27.10.2026 - 28.10.2026Göttingen

Termin

27. Oktober 2026, 09.30 - 17.30 Uhr und

28. Oktober 2026, 08.30 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!