Prozesskostenrechnung und -management in der Logistik
Transparenz schaffen, Entscheidungen vorbereiten und Prozesse verbessern
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Logistik-Controller“.
Kostenrechnung ist die zentrale Basis für ein funktionierendes Controlling in der Logistik. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch eine Prozesskostenrechnung in der Logistik besser entscheiden und Prozesse optimieren können.
Ausgehend von den Grundlagen der Kostenrechnung erfahren Sie, wie Sie die Prozesskostenrechnung zur Steuerung gemeinkostenintensiver Prozesse einsetzen können. Des Weiteren wird diskutiert, wie Sie damit auch logistische Leistungsprozesse z. B. mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung planen, überwachen und verbessern können. Beispiele und Fallstudien verdeutlichen die Anwendung.
Seminarinhalte
- Überblick und grundlegende Begriffe zu den Standard-Kostenrechnungssystemen
- Herausforderungen der Vollkostenrechnung und Vorteile der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Prozesskostenrechnung in der Logistik: Abgrenzung und Detaillierung der Prozesse und -varianten, Ermittlung von Kostentreibern und Berechnung differenzierender Kostensätze
- Grundlagen Prozessmanagement für die Logistik: Verschwendung vermeiden, Kosten senken, Qualität erhöhen und Nachhaltigkeit verbessern
- Verknüpfung von Prozess- und Kostenmanagement
- Praxisberichte und Erfahrungen aus der Anwendung
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisübung „Kundenorientierte Prozesskostenrechnung in einem Distribution Center“
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar
- sind Sie in der Lage die Prozesskostenrechnung zielgerichtet einzusetzen und logistische Entscheidungen besser vorzubereiten
- wissen Sie, wie ein Prozessmanagement für die Logistik aufgebaut ist und wie die Prozesskostenrechnung einsetzbar ist
- können Sie Ansatzpunkte für Optimierungen bewerten und deren Umsetzung begleiten
Zielgruppe
- Projektmanager, Logistik-Consultants, Lagerleiter, Centerleiter, Logistik-Controller
- Mitarbeiter, die in Logistikabteilungen bzw. bei Logistikdienstleistern Projekt-, Führungs- oder Zahlenverantwortung übernehmen
Referenten
Prof. Dr. Thomas Liebetruth
Internationale BWL mit Schwerpunkt Logistik, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
Daniel Küster, M.Sc., Dipl.-Log. (FH)
Leiter Supply Chain Management, Warsteiner Gruppe
Prof. Dr. Carsten Prenzler
BWL mit Schwerpunkt Industriebetriebslehre, Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain | Warehouse
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Tel. +49 (551) 270707-520
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Veranstaltungsort
NH Erlangen
Beethovenstraße 3
91052 Erlangen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain | Warehouse
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
NH Erlangen
Beethovenstraße 3
91052 Erlangen
Tel. +49 (30) 223 802 33
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 134,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.