Strategisches und operatives Logistik-Controlling
Zielorientierte Gestaltung in Logistik und Supply Chain
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul der Zertifikatskurse „Logistik-Controller“ und „Supply Chain Manager“.
Die Entwicklung effektiver Systeme für das operative und strategische Logistik-Controlling stellt eine Herausforderung dar, weil sie nicht einfach durch das Übernehmen von "Standardlösungen" aus anderen Unternehmen oder Fachbüchern bewältigt werden kann. Stattdessen erfordert es eine individuelle Herangehensweise, die darin besteht, spezifische Ziele und die gegenwärtige Situation zu analysieren, um daraus erforderliche Maßnahmen abzuleiten, diese mit konkreten Zahlen zu dokumentieren und den Fortschritt messbar zu machen.
In unserem Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen und Controlling-Tools Ihnen dabei helfen, Ihre Logistikprozesse effizient zu bewerten und zu steuern. Wir beleuchten nicht nur die operative Ebene, sondern erörtern auch, wie das Logistik-Controlling die Implementierung Ihrer Logistikstrategie unterstützen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Risiko- und Nachhaltigkeitsanalyse.
Seminarinhalte
- Positionsbestimmung: Bewertung von Logistikprozessen anhand von Kennzahlen und Prozesskosten
- Steuerung zur Optimierung von Durchlaufzeiten und Beständen
- Richtungsvorgabe: Planung und Benchmarking zur Ausrichtung von Logistiksystemen
- Impulse zur Verbesserung: Maßnahmen und Anreize zur Optimierung logistischer Prozesse
- Steuerung von Logistikrisiken und Förderung der Nachhaltigkeit
- Bewertung und Einführung effektiver Logistikstrategien
- Steuerung und Controlling von Projekten in der Kontraktlogistik
- Praxisbericht und Erfahrungen aus der Anwendung
Methoden
Übungselemente, Verständnis- und Zusammenarbeitsübungen, Fallstudien, Best Practice für Dienstleister und Verladerseite
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar
- können Sie die wesentlichen Kennzahlen zur Steuerung und Optimierung der Logistikprozesse identifizieren und anwenden
- können Sie eine Benchmarking-Analyse vorbereiten, um sinnvoll Potenziale für die Logistik zu evaluieren
- sind Sie in der Lage, Instrumente der Produktivitäts- und Kostenplanung in der Logistik anzuwenden
- verstehen Sie die Auswirkungen von Logistikstrategien, können dieses bewerten und somit die Entwicklung alternativer Strategien unterstützen
- können Sie den Beitrag der Logistik zur Wertschöpfung messen und verstehen den Einfluss auf wesentliche Unternehmenskenngrößen
- können Sie Risiken und Aspekte der Nachhaltigkeit im Logistikprozess bewerten
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner
Kirsten SteinfurthSupply Chain | KI | Controlling | Lean | Recht
0421 / 173 84 7003
Weitere Informationen
Durchführungsgarantie
Veranstaltungsort
FREIgeist Nordstadt
Weender Landstraße 100
37075 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner
Kirsten SteinfurthSupply Chain | KI | Controlling | Lean | Recht
0421 / 173 84 7003
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.