Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Transportmanager“.
Ein gezieltes Kosten- und Leistungsmanagement ist im Transportbereich essenziell. Denn geringe Margen und eine hohe Fixkostenbelastung verlangen von Verladern und Logistik-Dienstleistungsunternehmen, Kosten einzusparen und den Ressourceneinsatz zu optimieren – bei gleichzeitiger Sicherung der Leistungsqualität. Dazu ist es erforderlich, Transparenz über die Kosten herzustellen, die Stellhebel, wie diese beeinflusst werden können, zu kennen und Aufträge und Preise so zu kalkulieren, dass eine dauerhafte Kostendeckung erzielt wird.
Im Seminar lernen Sie neue Ansätze und moderne Verfahren kennen, mit deren Hilfe eine auftragsbezogene Vor- und Nachkalkulation sowie eine differenzierte Preisbildung vorgenommen werden kann.
Seminarinhalte
- Allgemeine Rahmenbedingungen: Transportpreise, Kostenkategorien, Frachtraten
- Produktionsformen im Transport – Kostenstrukturen und Einflussfaktoren
- Strategische und operative Ansätze des Kostenmanagements im Zusammenspiel zwischen Verlader und Dienstleister
- Konsolidierung und Kapazitätsdynamisierung als Instrument zur Transportkostenoptimierung
- Überblick über das internetbasierte, digitale Transportkosten-/Frachtenmanagement
- Verfahren der Auftragskalkulation
- Preisbildungsprozess/-möglichkeiten (u. a. Service-Pricing)
- Spielräume der Preisgestaltung und der Preissteuerung
- Preisdifferenzierung und Ertragsmanagement
- Transport(kosten)-Controlling: KPIs, Managed Service
Methoden
Praxisfallstudien, Gruppenübungen, Perspektivenwechsel und Rollenspiele, Erfahrungsaustausch
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar
- kennen Sie die Stellhebel der Kostenbeeinflussung und das Zusammenspiel von Kosten und Preisbildung, insbesondere im Straßengüterverkehr
- kennen Sie neuartige Ansätze des digitalen strategischen und operativen Kosten- und Leistungsmanagements
- können Sie verschiedene alternative Transportsysteme und deren Kostenauswirkungen interaktiv gestalten
- kennen Sie das Vorgehen und Methoden der Auftragskalkulation, des Betriebscontrollings und der Nachkalkulation
Zielgruppe
- Speditionsleiter/Fuhrparkleiter
- Logistik- und Transportleiter in Industrie und Handel
- Supply Chain-/Logistik-/Transport-Projektmanager
- Consultants
- Frachteneinkäufer
- Logistik-Controller
- Disponenten
Besonderer Hinweis
Im Rahmen des Zertifikatskurses empfehlen wir, die dort angegebene Reihenfolge der Module einzuhalten.
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 1-3
97080 Würzburg
Ansprechpartner

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse
0421 / 173 84 7004
Hotelempfehlungen
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Str. 1-3
97080 Würzburg
Tel. +49 (931) 35 96 20
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 110,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Veranstaltungsort
FREIgeist Nordstadt
Weender Landstraße 100
37075 Göttingen
Ansprechpartner

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse
0421 / 173 84 7004
Hotelempfehlungen
FREIgeist Nordstadt
Weender Landstraße 100
37075 Göttingen
Tel. Reservierung: +49 (0) 551 30381799
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 135
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.