Transporte durch intermodale Verlagerung nachhaltig gestalten

Wichtige Steuerungs- und Gestaltungshebel für eine nachhaltigere Transportplanung

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Transportmanager“.

Umweltauflagen, knapper Frachtraum und hohes Verkehrsaufkommen bringen LKW-Transporte an Grenzen. Gleichzeitig wünschen sich Verlader planbare, optimierte und nachhaltige Transporte und das international.

Das Seminar zeigt Ihnen die wichtigsten Steuerungshebel aus der Praxis auf: von der Optimierung von LKW-Transporten, über Lösungsansätze für den multimodalen Verkehr bis hin zur Organisation internationaler Transportketten. Sie lernen, wie Sie effiziente und gleichzeitig nachhaltige Transporte sorgfältig planen und umsetzen.

Seminarinhalte

  • Analyse und Ziele robuster Transportketten
  • aktuelle geopolitische Einflüsse auf Transportketten
  • Steuerung LKW-Transporte: Fuhrpark-Dimensionierung und -management, Tourenoptimierung
  • Planung multimodaler und intermodaler Transportketten: Besonderheiten Schiene und Binnenschiff/Feeder, Kombinierter Verkehr, Voraussetzungen und Entscheidungsparameter, Lösungsvarianten, Kalkulation
  • Organisation internationaler Transportketten: Incoterms®, Gateway-Verkehre, Carrierwahl, Total landed cost
  • Internationale Transportmittel-Wahl: Besonderheiten Luft- und Seefracht, „Neue Seidenstraße“
  • See-Hinterlandverkehre
  • Engpassmanagement in Transportketten
  • aktuelle Trends- und Entwicklungen in der Praxis

Methoden

Trainer-Input zu Steuerungswerkzeugen, Best Practices und Trends, Übungen an praktischen Entscheidungsfällen, Praxisvortrag zu multimodaler und internationaler Transportsteuerung, Erfahrungsaustausch von Verladern und Dienstleistern

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • beherrschen Sie Best Practices in der Optimierung von multimodalen Transportketten
  • haben Sie Einblick in die Voraussetzungen, Optionen und aktuellen Trends multimodaler Verkehre
  • können Sie den Einsatz von Transportmitteln bewerten, multimodale Transportketten entwerfen und Schnittstellen optimieren
  • sind Sie in der Lage, internationale Transportketten zu analysieren und deren Preis- und Abwicklungsrisiken zu steuern

Zielgruppe

  • Supply Chain-, Einkaufs- und Transport-Planer
  • Logistik- und Transportleiter in Industrie und Handel
  • Speditions- und Terminalleiter LKW, Schiene, Binnenschiff, Luft, See
  • Planer von Carriern/Reedereien
  • Internationale Frachteinkäufer
  • Logistik-Consultants

Besonderer Hinweis

Im Rahmen des Zertifikatskurses empfehlen wir, die dort angegebene Reihenfolge der Module einzuhalten.

Referenten

Florian Krietsch
Senior Project Manager | PTV Group

Dr. Martin Neese
Senior Logistics and Intermodal Expert | Associated Director KEARNEY | Advisory Council / Beirat GRUBER Logistics | Co-Founder SWISS RAIL CARRIER AG

Jana Steinhaus
Jana Steinhaus

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Inhouse

0421 / 94 99 10 12

steinhaus@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 17 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als  „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Veranstaltungshinweis:

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
25.05.2023 - 26.05.2023GöttingenTermin mit Durchführungsgarantie

Termin

25. Mai 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

26. Mai 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Ansprechpartner

Jana Steinhaus

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Inhouse

0421 / 94 99 10 12

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Weitere Informationen

Durchführungsgarantie

07.12.2023 - 08.12.2023Würzburg

Termin

07. Dezember 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

08. Dezember 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

GHOTEL hotel & living Würzburg

Schweinfurter Straße 1-3

97080 Würzburg

Ansprechpartner

Jana Steinhaus

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Inhouse

0421 / 94 99 10 12

Hotelempfehlungen

accordionfalse
GHOTEL hotel & living Würzburg

GHOTEL hotel & living Würzburg

Schweinfurter Str. 1-3

97080 Würzburg

Tel. +49 (931) 35 96 20

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):

Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 110,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!