Strategisches Transportmanagement
Geschäftspotenziale entdecken und strategische Neuausrichtungen umsetzen
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Transportmanager“.
Frachtraumknappheit, Fahrermangel, Auflagen einer nachhaltigen Auslieferlogistik sowie steigende Kundenanforderungen veranlassen Verlader wie Logistik-Dienstleister ihre Geschäftsmodelle und strategische Ausrichtung zu überprüfen und anzupassen. Um den Geschäftsbetrieb zu sichern oder neue Geschäftspotenziale zu entdecken sind strategische Entscheidungen erforderlich. Ein strategisches Transportmanagement umfasst sowohl Fragen der Netzwerkgestaltung, Verkehrsmittel-, Carrier- oder Unternehmerwahl als auch Formen der Kooperation. Ansätze des Controllings und Risikomanagements sichern dabei den Erfolg der strategischen Entscheidungen.
Im Seminar lernen Sie, welche Methoden Sie in der Praxis einsetzen können, um neue Konzepte und Strategien in der Transportlogistik systematisch zu entwickeln und zu bewerten.
Seminarinhalte
- Supply Chain Strategien und die Anforderungen an die Transportlogistik
- Aktuelle Entwicklungen und Trends in den Transportmärkten
- Methoden der Zielbestimmung, Geschäftspotenzialanalyse und Neuausrichtung bzw. Transformation
- Werkzeuge zur Bewertung und Entwicklung von Strategien
- Neue Konzepte und Strategien in der Transportlogistik (u.a. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Value Added Services, E-Fullfillment)
- Make or Buy als strategischer Stellhebel
- Expansions- und Kooperationsformen in der Logistik
- Netzwerkgestaltung/-planung, Verkehrsmittelplanung/-wahl
- Branchenbeispiele für strategische Neuausrichtungen
- Ansätze des strategischen Controllings und Risikomanagement
Methoden
Praxisfallstudien / Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmen, Gruppenübungen, Methoden der strategischen Analyse (u.a. Business bzw. Operating Model Canvas, SWOT, Trendanalyse), Transfer-Checks, Erfahrungsaustausch, Perspektivenwechsel
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar
- kennen Sie die Anforderungen und Gestaltungsoptionen der Transportlogistik im Rahmen der Supply Chain Strategien der Kunden/Verlader
- können Sie neuartige strategische Ansätze in der Transportlogistik bewerten und Potenziale identifizieren („Strategischer Quickcheck“)
- kennen Sie ein Vorgehen und aktuelle Methoden der Ermittlung von Geschäftspotenzialen und der strategischen Analyse
- kennen Sie die alternativen strategischen Gestaltungsoptionen, wie z. B. Netzwerkplanung oder Carrierwahl
- kennen Sie strategische Ansätze der Frachtraumsicherung
Zielgruppe
- Logistik- und Transportleiter in Industrie und Handel
- Supply Chain-/Logistik-/Transport-Projektmanager
- Speditionsleiter
- Consultants
- Frachteneinkäufer
- Logistik-Controller
- Business Development
Besonderer Hinweis
Die Praxisfallstudien werden je nach Teilnehmerkreis ausgewählt.
Im Rahmen des Zertifikatskurses empfehlen wir, die dort angegebene Reihenfolge der Module einzuhalten.
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 17 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 1-3
97080 Würzburg
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Digitalisierung | Industrie | Transport | Warehouse
0421 / 94 99 10 16
Hotelempfehlungen
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Str. 1-3
97080 Würzburg
Tel. +49 (931) 35 96 20
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 110,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.