Gestaltung von Logistikverträgen
Grundlagen, Problemstellungen und Optimierungsmöglichkeiten
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Vertragsmanager Transport und Logistik“.
Die Komplexität und Risikolage der Zusammenarbeit von Industrie und Handel mit Logistikunternehmen wird häufig unterschätzt. Auf die universellen Kernziele von Auftraggebern wie Dienstleistern wird in Logistikverträgen meist nicht ausreichend eingegangen. Hinzu kommt, dass die vertraglichen Gestaltungsinstrumente aus Unkenntnis oft nur eingeschränkt genutzt werden.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das nötige Spezialwissen, um Vertragsrisiken frühzeitig zu erkennen und die Logistikziele abzubilden. Sie lernen, Logistikverträge richtig zu beurteilen und für Standardsituationen rechtssicher zu gestalten.
Seminarinhalte
Voraussetzungen und Kriterien optimierter Logistikverträge
- Darstellung, Kriterien, Gestaltung und Bewertungsmöglichkeiten „guter Logistikverträge“
- Logistikrelevante AGBs
- 2-Stufen-Modell von Logistikverträgen
- Leistungsspezifikation: Qualitätsaspekte der Leistung
- Spezifische Vergütungsregelungen für die Kontraktlogistik
- Risikoanalyse und -minimierung
- Darstellung der Besonderheiten und Unterschiede aktueller Vertragsmodelle
Eintägiger Workshop zur praktischen Vertragsgestaltung
- Erarbeitung eines Kontraktlogistikvertrages im Zwei-Parteien-Spiel anhand einer Best-Practice-Checkliste
Logistik-Outsourcing, AÜG vs. Werkverträge
- Sogenannte werkvertragliche Erbringung nebst abweichenden Gestaltungen vs. Arbeitnehmerüberlassung
- Schwerpunkt Betriebsübergang
Methoden
Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten, Zwei-Parteien-Spiel
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar,
- kennen Sie die notwendigen Bestandteile von Kontraktlogistikverträgen (3PL-Vertrag) nebst neuen Entwicklungen
- können Sie diese unter Anleitung und Einsatz einer Checkliste unmittelbar anwenden
- können Sie den Gesamtbereich des Logistik-Outsourcing, also der Leistungserbringung durch Dritte, beurteilen und gestalten.
Zielgruppe
- Verantwortliche für Verträge und Ausschreibungen auf Verlader- und Dienstleisterseite
- Geschäftsführer
- Key Account Manager
- Logistikleiter
- Rechtsberater
Besonderer Hinweis
Nicht behandelt werden internationale Logistikverträge! Bitte beachten Sie dazu unser extra Seminar Gestaltung von internationalen Transport- und Logistikverträgen.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Straße 4
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel. +49 9181 8989-540
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 105,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.