Gestaltung internationaler Transport- und Logistikverträge

Besonderheiten internationaler Ausschreibungen und Verträge

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Vertragsmanager Transport und Logistik“.

Transport- und Logistikverträge zu entwerfen, zu verhandeln und zielführend abzuschließen ist kein Kinderspiel – erst recht nicht im internationalen Bereich.

Hier gilt es zu wissen, welche Besonderheiten und Gestaltungsspielräume bestehen, um Risiken auszuschließen und von einer vorteilhaften Vertragsgestaltung zu profitieren. Dies gilt sowohl für langfristige rahmenvertragliche Regelungen als auch für den Abschluss einzelner Transportverträge.

In unserem Seminar lernen Sie die richtige Herangehensweise an internationale Ausschreibungen und Verträge in Transport und Logistik kennen und welche wichtigen Besonderheiten bei der Regelung internationaler Logistikbeziehungen, insbesondere bei der Regelung von Haftungsfragen, zu beachten sind.

Seminarinhalte

Kriterien internationaler Transport- und Logistikverträge

  • Rechtswahl
  • Best-Practice-Vertragssysteme bei Rahmenverträgen
  • Bilingualer Vertrag
  • Konfliktlösung, Institutionen
  • Incoterms und Logistik
  • Internationale Regelungen der ADSp und anderer ausgewählter AGBs
  • Besonderheiten bei Einzel-Transportverträgen
  • Essentials des internationalen Transportrechts mit Haftungsgrundzügen von CMR, CIM/COTIF, SMGS, CMNI und MÜ, Seetransportrecht
  • Riskmanagement und relevante Versicherungen
  • Letter of Intent

Workshop zur praktischen Vertragsgestaltung

  • Erarbeitung eines internationalen Logistikvertrages im Zwei-Parteien-Spiel

Methoden

Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten, Zwei-Parteien-Spiel

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar können Sie

  • internationale Ausschreibungen auf dem Gebiet der Logistik optimiert durchführen bzw. sich daran beteiligen
  • internationale Transport- und Logistikverträge erfolgreich gestalten
  • Risiken hinsichtlich Leistungsstörungen und Haftung professionell beurteilen sowie Techniken zur Risikominimierung anwenden
  • Besonderheiten bei der optimierten Gestaltung von Einzel- Transportverträgen im internationalen Kontext beachten

Zielgruppe

  • Tendermanager
  • Vertragsmanager
  • Projekt- und Logistikleiter
  • Geschäftsführer
  • Rechtsberater

Besonderer Hinweis

Nicht behandelt werden

  • nationale deutsche Transport- und Logistikausschreibungen und -verträge
  • Ausfuhr-, Zoll- und internationales Sicherheitsrecht.

Referent

RA Dr. Karl-Heinz Gimmler
Fachanwalt für Steuer-, Transport- und Speditionsrecht, Spezialanwalt für Kontraktlogistik- und Logistik-Outsourcingrecht, Gimmler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz

Kirsten Steinfurth
Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

steinfurth@bvl.de

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
27.06.2023 - 28.06.2023Neumarkt in der OberpfalzTermin mit Durchführungsgarantie

Termin

27. Juni 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

28. Juni 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Neumarkt

Nürnberger Str. 4

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Weitere Informationen

Durchführungsgarantie

26.06.2024 - 27.06.2024Erlangen

Termin

26. Juni 2024, 09.30 - 17.30 Uhr und

27. Juni 2024, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

NH Hotel Erlangen

Beethovenstr. 3

91052 Erlangen

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

Hotelempfehlungen

accordionfalse
NH Hotel Erlangen

NH Hotel Erlangen

Beethovenstr. 3

Erlangen

Tel. +49913189120

Lage und Anfahrt

Kein Präsenzseminar möglich? Dann gehen wir online, in gewohnter Qualität!

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!