Gestaltung internationaler Transport- und Logistikverträge
Besonderheiten internationaler Ausschreibungen und Verträge
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Vertragsmanager Transport und Logistik“.
Transport- und Logistikverträge zu entwerfen, zu verhandeln und zielführend abzuschließen ist kein Kinderspiel – erst recht nicht im internationalen Bereich.
Hier gilt es zu wissen, welche Besonderheiten und Gestaltungsspielräume bestehen, um Risiken auszuschließen und von einer vorteilhaften Vertragsgestaltung zu profitieren. Dies gilt sowohl für langfristige rahmenvertragliche Regelungen als auch für den Abschluss einzelner Transportverträge.
In unserem Seminar lernen Sie die richtige Herangehensweise an internationale Ausschreibungen und Verträge in Transport und Logistik kennen und welche wichtigen Besonderheiten bei der Regelung internationaler Logistikbeziehungen, insbesondere bei der Regelung von Haftungsfragen, zu beachten sind.
Seminarinhalte
Kriterien internationaler Transport- und Logistikverträge
- Rechtswahl
- Best-Practice-Vertragssysteme bei Rahmenverträgen
- Bilingualer Vertrag
- Konfliktlösung, Institutionen
- Incoterms und Logistik
- Internationale Regelungen der ADSp und anderer ausgewählter AGBs
- Besonderheiten bei Einzel-Transportverträgen
- Essentials des internationalen Transportrechts mit Haftungsgrundzügen von CMR, CIM/COTIF, SMGS, CMNI und MÜ, Seetransportrecht
- Riskmanagement und relevante Versicherungen
- Letter of Intent
Workshop zur praktischen Vertragsgestaltung
- Erarbeitung eines internationalen Logistikvertrages im Zwei-Parteien-Spiel
Methoden
Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten, Zwei-Parteien-Spiel
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie
- internationale Ausschreibungen auf dem Gebiet der Logistik optimiert durchführen bzw. sich daran beteiligen
- internationale Transport- und Logistikverträge erfolgreich gestalten
- Risiken hinsichtlich Leistungsstörungen und Haftung professionell beurteilen sowie Techniken zur Risikominimierung anwenden
- Besonderheiten bei der optimierten Gestaltung von Einzel- Transportverträgen im internationalen Kontext beachten
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Tel. +49 (551) 270707-520
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Weitere Informationen
Durchführungsgarantie
Veranstaltungsort
NH Hotel Erlangen
Beethovenstr. 3
91052 Erlangen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.