Seminar

Frachteinkauf und Tender Management

Belastbare Ausschreibungen, neue Preisspielräume, faire Partnerschaften

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Transportmanager“.

Knapper und volatiler Frachtraum zwingt Verlader und Dienstleister zum Umdenken: Nicht die Suche nach der „billigsten“ Fracht, sondern nachhaltige Transportkonzepte, transparente, partnerschaftliche Ausschreibungsverfahren und partnerschaftliches Verhalten eröffnen neue Preisspielräume und sichern eine zuverlässige Transportabwicklung.

Das Seminar zeigt anhand von Best Practices und modernen Werkzeugen auf, wie sich Transportausschreibungen auf Verlader- und Dienstleisterseite strategisch planen, bewerten und umsetzen lassen. Ebenso zeigt es, wie Partnermanagement im Transportbereich zunehmend zu mehr Kontinuität und höherer Qualität führt. Zusätzlich schafft das Seminar ein Forum für den Erfahrungsaustausch von Verladern und Dienstleistern.

Seminarinhalte

  • Ausschreibungsstrategie der Verlader „trifft“ Zielprojekt der Dienstleister
  • Ausschreibungsunterlage und Dienstleister-Vorauswahl
  • Best Practices für transparente Ausschreibungsverfahren
  • IT-Werkzeuge für Durchführung und kombinatorische Optimierung von Ausschreibungen
  • Effizientes Tender Management für Transportdienstleister
  • Angebots- und Preisspielräume in Verhandlungen
  • Risikoabsicherung und Service Level Agreements
  • Anlaufmanagement und laufende Qualitätssicherung der Transportabwicklung
  • NEU: Partnermanagement: Kunden-Lieferantenbeziehungen im Transportbereich optimal managen

Methoden

Trainer-Input, Gruppenübungen, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • sind Sie in der Lage, ein belastbares Ausschreibungskonzept zu entwerfen und Kriterien zur Dienstleisterauswahl zu entwickeln
  • beherrschen Sie Best Practices in Projektanbahnung, Tender Management und Qualitätssicherung
  • verstehen Sie Tools zur Ausschreibungsbearbeitung und -auswertung und können Preisspielräume erarbeiten
  • haben Sie Einblick in die Verlader- und Dienstleistersicht auf eine Ausschreibung
  • können Sie Ihren Transportpartner lange und kontinuierlich binden

Zielgruppe

  • Logistik- und Transportleiter in Industrie und Handel
  • Supply Chain-/Logistik-/Transport-Projektmanager
  • Speditionsleiter und Disponenten
  • Frachteinkäufer in Industrie und Handel
  • Vertriebsleiter und -mitarbeiter von Transportunternehmen
  • Experten von Logistik-Startups und Ausschreibungsplattformen
  • Logistik-Consultants

Besonderer Hinweis

Im Rahmen des Zertifikatskurses empfehlen wir, die dort angegebene Reihenfolge der Module einzuhalten.

Referenten

Daniel Küster
Leiter Supply Chain Management, Warsteiner Gruppe

Oliver Kahrs
Director Partner Management & Central Accounts, BU Freight Procurement & Audit, Transporeon GmbH

Henning Schröder
Leiter Supply Chain Management, Finnern GmbH & Co. KG

Janina Loran
Janina Loran

Digitalisierung | Industrie | Transport | Warehouse

0421 / 94 99 10 16

loran@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 17 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als  „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
20.04.2023 - 21.04.2023Göttingen

Termin

20. April 2021, 09.30 - 17.30 Uhr und

21. April 2021, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Ansprechpartner

Janina Loran

Digitalisierung | Industrie | Transport | Warehouse

0421 / 94 99 10 16

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

16.11.2023 - 17.11.2023Würzburg

Termin

16. November 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

17. November 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

AC Hotel Würzburg

Schweinfurter Str. 12

97080 Würzburg

Ansprechpartner

Janina Loran

Digitalisierung | Industrie | Transport | Warehouse

0421 / 94 99 10 16

Hotelempfehlungen

accordionfalse
AC Hotel Würzburg

AC Hotel Würzburg

Schweinfurter Str. 12

97080 Würzburg

Tel. +49 931-452160

Kein Präsenzseminar möglich? Dann gehen wir online, in gewohnter Qualität!

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!