Seminar

Prozesssteuerung in Zoll- und Außenwirtschaft 2026

Organisation, Haftung und der richtige Einsatz von IT

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Geprüfte/r Zoll-Experte/in“.

Ein auf die Unternehmensprozesse angepasstes Zoll-Management ist für das Funktionieren der Lieferketten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Waren und Informationen müssen aufeinander abgestimmt sein und bei den Geschäftspartnern ankommen. Dies erfordert Prozesse im Unternehmen, die zunehmend digital ausgestaltet sind. 

Wir zeigen auf, wie Sie Risiken zu Ihren Vorteilen nutzen und Prozesse unter Berücksichtigung zollrechtlicher Verpflichtungen analysieren und gestalten können. Wir geben Ihnen das Werkzeug an die Hand, wie Sie Ihre Zollprozesse als eigenständige Prozesse definieren, über Prozessbeschreibungen und Verfahrensanweisungen absichern und in die betriebswirtschaftlichen Prozesse Ihres Unternehmens integrieren.

Seminarinhalte

  • Organisation der Zollangelegenheiten im Unternehmen
  • Best Practice: VDM Metals International
  • Verantwortlichkeiten und Haftung
  • Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung im Unternehmen
  • Wie automatisiere ich meine Zollabteilung?
  • Zoll-IT in der praktischen Anwendung
  • Schnittstelle Zoll und Logistik
  • Grundlagen Logistik am Beispiel SCM
  • Controlling und Kennzahlen

Methoden

Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar,

  • sind Sie in der Lage im Alltag rechtssicher zu agieren, Risiken einzuschätzen, Fehler zu vermeiden und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen
  • kennen Sie die Arten und Zuständigkeiten von Zoll- und Außenwirtschaftsprüfungen
  • haben Sie umsetzbares und wirksames Praxiswissen erlangt, um Ihre Zollprüfungen erfolgreich vorzubereiten, zu steuern und sauber abzuschließen
  • kennen Sie erste Umsetzungsschritte bei der Automatisierung von Zollprozessen
  • sind Sie in der Lage, Ihre Kennzahlen-Situation zu analysieren und daraus eine neue Konzeption zu entwickeln
  • haben Sie Einblick in neue Kennzahlen für Service und Supply Chains erhalten

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an alle Mitarbeitenden aus dem Zoll- und Logistikbereich:

  • Leitende und Mitarbeitende von Zoll-, Vertriebs-, Import- und Exportabteilungen sowie Einkauf
  • Speditionen, Zollagenten und sonstigen Dienstleistern

die ihr zollrechtliches Wissen vertiefen, erweitern oder auffrischen wollen.

Grundkenntnisse (Begrifflichkeiten im Zoll, allgemeiner Überblick über Zollprozesse, Rechtsgrundlagen) werden vorausgesetzt. Bei nicht vorhandenen Grundkenntnissen empfehlen wir unser Online-Seminar „Zollwissen - kompakt“.

Referenten/in

Manuel Brucher, M.BC., Diplom-Finanzwirt (FH) 
Zollberater und Trainer | Global Trade Trainings (GTT)

Corinna Tamminga
Beraterin Zoll/Außenwirtschaft, dbh Logistics IT AG, Bremen

Fabian Jodl
Geschäftsführer, White Fox Advisory GmbH, Augsburg

Daniel Herold, Diplom-Kaufmann (FH) 
Regional Planning Manager Customs Processes & Compliance, STELLANTIS, Rüsselsheim am Main

Besonderer Hinweis

Bitte bringen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop oder Tablet) mit.
W-LAN ist vorhanden.

Lisa Steinmeier
Lisa Steinmeier

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel

0421 / 17384-3408

steinmeier@bvl.de

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
07.06.2026 - 10.06.2026Bremen

Termin

08. Juni 2026, 09.30 - 17.30 Uhr

09. Juni 2026, 08.30 - 17.00 Uhr

10. Juni 2026, 08.30 - 17.00 Uhr

11. Juni 2026, 08.00 - 15.30 Uhr

Preis

1.990 €

1.890 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Courtyard by Marriott Bremen

Theodor-Heuss-Allee 2

28215 Bremen

Ansprechpartner

Lisa Steinmeier

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel

0421 / 17384-3408

06.12.2026 - 09.12.2026Bremen

Termin

07. Dezember 2026, 09.30 - 17.30 Uhr

08. Dezember 2026, 08.30 - 17.00 Uhr

09. Dezember 2026, 08.30 - 17.00 Uhr

10. Dezember 2026, 08.00 - 15.30 Uhr

Preis

1.990 €

1.890 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Courtyard by Marriott Bremen

Theodor-Heuss-Allee 2

28215 Bremen

Ansprechpartner

Lisa Steinmeier

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel

0421 / 17384-3408

Seminartermine 2025

Wollen Sie dieses Seminar 2025 besuchen? Dann finden Sie hier die Termine. 

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestanzahl Teilnehmende

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!