Neu- und Umplanung von Logistikstandorten
Lager und Logistikzentren erfolgreich gestalten
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Warehouse Manager“.
Veränderte Rahmenbedingungen können den Umbau oder Neubau eines Lagers bzw. Logistikzentrums erfordern. Wer damit betraut wird, steht vor einer komplexen Aufgabe, die erheblichen Aufwand erfordert und finanzielle Ressourcen bindet. Die Einhaltung der Start- und Endtermine der einzelnen Projektphasen ist dabei von besonderer Bedeutung.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen eine strukturierte und standardisierte Vorgehensweise, um ein Lager an aktuelle Anforderungen anzupassen oder sogar neu zu bauen. Sie lernen die verschiedenen Planungsphasen mit den dazugehörigen Materialfluss- und Informationsprozessen samt ausgewählter Technik kennen und erfahren anhand von Übungen und Projektbeispielen, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Standortplanung und -entwicklung
- Definitionen/Aufgaben & Ziele / Planungsregeln / Bewertung
- Grundprinzipien & Planungsgrundfälle
- Merkmale von Planungsaufgaben
- Planungssystematik
- Überblick
- Planungsablauf – Planungsphasen
- Zielplanung
- Vorplanung
- Grobplanung
- Feinplanung
- Ausführungsplanung & Ausführung
- Standortentwicklung (nicht nur) mit Industrie 4.0
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar
- können Sie Planungsszenarien auf verschiedene Randbedingungen (Umwelt, Technologie, etc.) anpassen
- können Sie die Struktur der Planungssystematik anwenden und die Aufgaben in Projektteams zuweisen
- haben Sie verschiedene Methoden für eine effiziente strukturierte Planung kennengelernt
- wissen Sie, welche Kennzahlen / -systeme für die Lagerauslegung / den Lagerbetrieb anzuwenden sind
- können Sie aktuelle / neue Trends im Planungsprozess berücksichtigen
Zielgruppe
- Logistiker und Logistikplaner – zur Vertiefung oder Auffrischung ihres Basiswissens
- Quereinsteiger – zur Aneignung der Systematik der Planungsprozesse auf dem Gebiet der Lagerplanung und -technik
- Projektleiter /-mitarbeiter für Lager- und Materialflussprojekte mit Interesse an den aktuellen Standards und neuen Entwicklungen
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain | Warehouse
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Tel. +49 (551) 270707-520
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Weitere Informationen
Durchführungsgarantie
Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain | Warehouse
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Tel. +49 (551) 270707-520
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.