Export - Die zollrechtliche Abwicklung von Ausfuhren ab 2026
Ausfuhrverfahren und Exportkontrolle
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Geprüfte/r Zoll-Experte/in“.
Die Ausfuhr von Waren wird von umfangreichen Bestimmungen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts bestimmt. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist Voraussetzung, um Waren rechtskonform exportieren zu können. Hierzu zählt zum einen die Einhaltung der Bewilligungsvoraussetzungen für die Ausfuhr, aber auch der exportkontrollrechtlichen Vorschriften. Unternehmen müssen prüfen, ob Genehmigungsregeln oder Verbote bestehen und welche Unterlagencodierungen für die Ausfuhr erforderlich sind. Hierfür sind entsprechende Fachkenntnisse erforderlich, da die Nichtbeachtung empfindlich sanktioniert werden kann.
Das Seminar dient der Vermittlung von Grundlagen sowie der Vertiefung Ihres Zollwissens. Es bietet eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den exportrelevanten Themen und vermittelt das notwendige Fachwissen, um Ausfuhrgeschäfte rechtskonform durchführen zu können. In Fallstudien und Übungen wird die Anwendung der Bestimmungen und Verfahren trainiert.
Seminarinhalte
- Grundlagen zum zollrechtlichen Ausfuhrverfahren
- Abwicklung Ausfuhrverfahren
- Verfahrensvereinfachungen
- Steuerfreie Ausfuhrlieferung
- Besonderheiten Ausfuhrverfahren
- Grundsätzliche Regelungen des Außenwirtschaftsrechts
- Exportkontrolle - Prüfung eines Ausfuhrgeschäftes
- Verbote
- Genehmigungspflichten
- Bearbeitung von Übungsfällen; Genehmigungsarten, Antragstellung, sonstige Dokumente
- NEU: Praxisworkshop Ausfuhr
- Geben Sie live in einer Testumgebung eine Ausfuhranmeldung ab!
- ATLAS Unterlagencodierungen richtig zuordnen
Methoden
Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar,
- kennen Sie die wichtigsten Bestimmungen und Verfahrensschritte, um
- die Ausfuhr rechtssicher abwickeln zu können
- alle für den konkreten Ausfuhrvorgang notwendigen Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechtes einzuhalten
- haben Sie einen praxisorientierten Überblick, der Ihnen ermöglicht, Zollprozesse im Unternehmen mitzugestalten.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Mitarbeitenden aus dem Zoll- und Logistikbereich:
- Leitende und Mitarbeitende von Zoll-, Vertriebs-, Import- und Exportabteilungen sowie Einkauf
- Speditionen, Zollagenten und sonstigen Dienstleistern
die ihr zollrechtliches Wissen vertiefen, erweitern oder auffrischen wollen.
Grundkenntnisse (Begrifflichkeiten im Zoll, allgemeiner Überblick über Zollprozesse, Rechtsgrundlagen) werden vorausgesetzt. Bei nicht vorhandenen Grundkenntnissen empfehlen wir unser Online-Seminar „Zollwissen - kompakt“.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel
0421 / 17384-3408
Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel
0421 / 17384-3408
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.