Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Lean Logistics Manager“.
In der Produktion haben sich die Methoden des Lean Managements seit Jahrzehnten erfolgreich etabliert. Dadurch ist es gelungen, die Verschwendung von Ressourcen deutlich zu reduzieren und die eigene Leistungserbringung konsequent dem Kundenbedürfnis anzunähern. Durch die räumliche und prozessuale Nähe zur Produktion kann auch in der Logistik eine erhebliche Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Lean-Methoden erzielt werden.
In unserem Seminar werden Ihnen die Methoden des Lean Managements vorgestellt. Sie erfahren, wie diese in der Logistik eingesetzt werden und üben in Gruppenarbeiten und Planspielen, diese selbst anzuwenden.
Seminarinhalte
- Historische Entwicklung und Lean Management in der Logistik
- Verschwendungsarten: die 3 Mus und TIMWOOD
- Lean Prinzipien in der Logistik, TPS Haus
- Flussorientierung bei Logistik Aufträgen mit Kanban, Nivellierung, Pull, Milk run, Takt
- Steuerungsmethoden in der Logistik
- Lean-Analysemethoden
- Vielfaltsbeherrschung durch Shopfloor-Management, Gemba-Walks etc.
- Die logistische Wertstromanalyse zur Visualisierung von Logistikprozessen, Verschwendung und Ursachen
- Praxisberichte und Erfahrungen aus der Anwendung
Methoden
Trainer-Input, Good-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch in Gruppenarbeiten zu Beispielen der Teilnehmer.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar,
- können Sie die wichtigsten Arten der Verschwendung abgrenzen,
- sind Sie in der Lage die Logistikabläufe fließend zu gestalten,
- kennen Sie höhere Standardisierungsgrade um dadurch weitere Verschwendungen zu vermeiden
- beherrschen Sie quantitative Methoden zur Analyse von Verbesserungspotentialen und können diese gezielt einsetzen
- kennen Sie die wesentlichen Methoden des Lean Managements um Sie erfolgreich in der Logistik einzusetzen
Zielgruppe
Mitarbeiter im Bereich der Logistik (von Logistikdienstleistern sowie aus Industrie und Handel), Unternehmensberater, Projektleiter im Bereich Logistik und Produktion
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Hotelempfehlungen
Park Inn by Radisson Göttingen
Kasseler Landstraße 25c
37081 Göttingen
Tel. +49 (551) 270707-520
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*
* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.