Kompakt Studium Logistik (KSL)
Teamplayer, Netzwerker, Internationaler Partner: Logistik-Experten sind gefragt!
Zu den Terminen„Die unterrichtenden Dozenten sowie die angebotenen Kurse weisen eine sehr große Praxisnähe auf. Mit dem erworbenen Wissen bekam ich bereits jetzt neue Denkanstöße und Hilfestellungen zu vorhandenen Herausforderungen im Unternehmen.“
Josef Gunderlach, Logistikberater bei Cordes & Graefe KG
Die Logistik ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Branche boomt und es werden dringend qualifizierte Fach- und Führungskräfte gesucht. Die Aufstiegschancen in der Branche sind gut, allerdings steigen damit auch die Anforderungen im Job. Neben dem grundlegenden Fachwissen und dessen praktischer Anwendung sollten Sie besonders die neusten Prozesse beherrschen und die aktuellsten Entwicklungen kennen.
Sie möchten sich weiterentwickeln, um morgen weiter zu sein als heute? Damit Sie mithalten können oder sogar vorangehen? Wir können Sie hierbei unterstützen:
Kompakt Studium Logistik – berufsbegleitend und praxisorientiert zum geprüften Manager Logistik (BVL)
Das Kompakt Studium Logistik besteht aus drei Säulen: Pflichtmodul – Wahlpflichtmodul - Praxisprojekt. In den Pflichtmodulen erlangen Sie wichtiges Fach- und Führungswissen. Dieses Wissen ergänzen Sie anhand der Wahlpflichtmodule um Themen, die Ihrem ganz persönlichen Qualifikationsbedarf entsprechen. In einem Praxisprojekt am Ende Ihres Studiums wenden Sie das erlangte Wissen direkt und praxisnah an.
Aufbau Kompakt Studium Logistik
Sechs Pflichtmodule à zwei Präsenztage
Die Pflichtmodule vermitteln Ihnen essenzielles Wissen, das Sie für die Übernahme von Leitungsaufgaben in der Logistik benötigen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Kernthemen der Logistik, Mitarbeiterführung und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Die Pflichtmodule finden jeweils in Bremen statt. Nach dem Besuch der Pflichtmodule findet eine mündliche Zwischenprüfung statt.
- Pflichtmodul 1: Prozesse und Systeme der Logistik
- Pflichtmodul 2: Logistikrecht - kompakt
- Pflichtmodul 3: Supply Chain Management - kompakt
- Pflichtmodul 4: Logistik-Controlling - kompakt
- Pflichtmodul 5: Innovation und Digitalisierung in der Logistik - kompakt
- Pflichtmodul 6: Führung für Logistiker
Sie wissen am besten, welche Themen Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn voranbringen. Deshalb setzen Sie Ihre ganz persönlichen Schwerpunkte!
Aus dem aktuellen BVL Seminarprogramm können Sie nach folgenden Kriterien Ihre Wahlpflichtmodule zusammenstellen:
- drei Seminare aus dem aktuellen Programm
- aus mindestens zwei Themengebieten oder
- Sie wählen die Möglichkeit einen zusätzlichen Zertifikatsabschluss zu erlangen
- im Gesamtumfang von sechs bis zehn Seminartagen.
Sie können Ihre Wahlpflichtmodule aus einem Spektrum folgender Themengebiete auswählen:
- Supply Chain Management
- Warehouse Management
- Transportmanagement
- Prozessmanagement
- Digitalisierung der Logistik
- Trends in der Logistik
- Logistik-Controlling
- Recht in der Logistik
- Führungskompetenzen
- Zoll und Außenhandel
Bereits absolvierte BVL Seminare im Zeitraum von 24 Monaten vor Start des Kompakt Studiums Logistik können angerechnet werden. Der Preis reduziert sich um die bereits gezahlte Seminargebühr.
Das Praxisprojekt dient dazu, Ihr erlerntes Wissen im beruflichen Kontext anzuwenden. Das Projektthema kann aus dem eigenen Arbeitsumfeld gewählt werden und muss einen Bezug zu einem Themengebiet des Kompakt Studiums Logistik aufweisen. Ein persönlicher Mentor steht Ihnen bei der Auswahl und Bearbeitung des Themas zur Seite. Abschließend finden eine Projektpräsentation sowie ein Fachgespräch statt.
Zielgruppe
Das Kompakt Studium Logistik richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die bereits eine Führungsposition innehaben oder diese bald übernehmen wollen. Auch für Fachkräfte aus Logistikabteilungen und Unternehmensberater, die im Bereich Logistik tätig sind, ist das KSL geeignet.
Zulassungsvoraussetzungen
Um für das Kompakt Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem logistiknahen Beruf (Spedition, Handel oder Industrie) oder ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium
- mehrjährige Berufserfahrung in der Logistik
Die Voraussetzungen sind im Vorfeld in Form eines qualifizierten Lebenslaufs und entsprechenden Zeugnissen nachzuweisen.
Umfang und Dauer
Unsere Programme ist so flexibel und innovativ wie möglich gestaltet, ohne dabei auf eine hohe Qualität verzichten zu müssen. So erhalten Sie aber die Möglichkeit, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen:
- Gesamtdauer: 8 - max. 12 Monate
- Gesamtumfang: Pflichtmodule jeweils 2 Tage | Wahlpflichtmodule jeweils 2-3 Tage | Praxisprojekt max. Bearbeitungszeit 14 Wochen
- zwei Pflichtmodule finden immer direkt nacheinander statt (Di-Fr), so dass die drei Präsenzphasen für die Pflichtmodule je 4 Tage betragen
- Umfang und Dauer der Wahlpflichtmodule sind abhängig von Ihrer persönlichen Auswahl - maximal 12 Tage
Abschluss
Nach dem Besuch aller Pflicht- und Wahlpflichtmodule, dem erfolgreichen Bestehen der Zwischenprüfung sowie der erfolgreichen Ausarbeitung des Praxisprojekts mit Präsentation und dem abschließenden Fachgespräch verleihen die BVL Seminare das Abschlusszertifikat „Geprüfter Manager Logistik (BVL)“.
Warum wir?
Gut aufgehoben
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Wir begleiten Sie mit unserer fachlichen Expertise und hohen Serviceorientierung. Erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten die Inhalte anhand von Vorträgen, Planspielen, Projektarbeiten sowie Exkursionen und sichern damit den unmittelbaren Praxisbezug.
Mitmachen statt nur Zuhören
Wir setzten in unseren Seminaren auf viele interaktive Elemente, damit Sie Ihr neues Wissen „praktisch“ direkt in Ihrem Job anwenden können.
Miteinander lernen
Sie lernen in Kleingruppen, was einen regen Austausch ermöglicht. So diskutieren Sie untereinander neue Herangehensweisen, unterstützen Sie sich gegenseitig beim Lernen, tauschen sich aus und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.
In der Logistik zuhause
Als BVL Seminare gehören wir zur Bundesvereinigung Logistik (BVL), dem größten Netzwerk von Logistikern im deutschsprachigen Raum. Unsere 11.000 Mitglieder möchten ihre Erfahrung teilen und die Entwicklung der Logistik voranbringen.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.