Export - Die zollrechtliche Abwicklung von Ausfuhren
Zollverfahren, Exportkontrolle und Zollpräferenzen
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Geprüfter Zoll-Experte“.
Deutschland ist Exportland. Die Ausfuhr von Waren in Drittländer wird dabei von den umfangreichen Bestimmungen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts bestimmt. Eine entsprechende Sach- und Fachkenntnis ist erforderlich, um Exportgeschäfte rechtssicher und damit risikoarm abzuwickeln. Besonders relevant sind zum einen die Vorschriften zur Exportkontrolle, deren Nichtbeachtung zu gravierenden Strafen führen kann. Zum anderen spielen Präferenzabkommen eine immer wichtigere Rolle, da sie mit Verfahrensvorteilen und geringeren Zollabgaben verbunden sind.
Im Seminar erhalten Mitarbeiter, die bereits erste Erfahrungen im Export von Waren gesammelt haben, weiterführendes praktisches Wissen, um Ausfuhrgeschäfte rechtskonform durchführen und den „Wettbewerbsvorteil“ Präferenzen richtig anwenden zu können.
Seminarinhalte
- Ausfuhrverfahren
- Vereinfachungen im Ausfuhrverfahren
- Exportkontrolle
- Die Ausfuhrzulässigkeitsprüfung mit Ausfuhrliste und Dual-Use-Verordnung
- Embargoprüfung
- Sanktionslistenprüfung
- Endverwendungsprüfung
- Rechte und Pflichten des Ausfuhrverantwortlichen
- Das Präferenzursprungsrecht der EU
- Präferenznachweise im Normalverfahren
- Vereinfachungen im Ursprungsrecht
- Regelursprungsprüfung inkl. der Sondervorschriften mit Übungen
- Das nicht-präferentielle Ursprungsrecht
- Die Nutzung des Carnet ATA
Ihr Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Bestimmungen und Verfahrensschritte, um
- die Ausfuhr rechtssicher abwickeln zu können,
- alle für Ihr Unternehmen notwendigen Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechtes einzuhalten
- und Präferenzen richtig anwenden zu können.
- Sie erhalten außerdem einen praxisorientierten Überblick, der Ihnen ermöglicht, Zollprozesse im Unternehmen mitzugestalten.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus dem Zoll- und Logistikbereich, die bereits über Grundkenntnisse im Bereich der Ausfuhr verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen und festigen möchten.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Hotelempfehlungen
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Tel. +49 (421) 69 640 620
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 109,-
Weitere Informationen
Durchführungsgarantie
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.