Erfolgreiche Implementierung von Lean Logistics

Nachhaltige Lean-Logistics-Veränderung erreichen und erleben

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Lean Logistics Manager“.

Lean Management in der Logistik ist mehr als die bloße Anwendung von Methoden zur Prozessoptimierung. Die erfolgreiche Transformation gelingt nur, wenn alle Mitglieder der Organisation aktiv teilhaben und den Wandel unterstützen. Dabei bedingt erfolgreiches Lean Management vor allem eine andere Art der Führungskultur.

In unserem Seminar erleben Sie, wie Sie mit Methoden des Change Managements die Einführung von Lean Logistics gestalten. Im Zentrum steht eine nachhaltige Veränderung über alle Unternehmensebenen hinweg und die Aktivierung  der Betroffenen zur konsequenten Verbesserung. Anhand von Übungen trainieren Sie direkt, wie im Unternehmen die Einführung von Lean Logistics gelingt.

Seminarinhalte

  • Modelle der Veränderung, Do’s und Dont’s sowie klassische Change Methoden
  • Kommunikation in Veränderungsprozessen, Widerstand, effektive Gesprächsführung
  • Konzepte und Standards für eine erfolgreiche Lean-Logistics-Einführung
  • Vorstellung eines einfachen Planspiels zur Sensibilisierung für Lean Prinzipien
  • Agile versus klassische Organisationsstrukturen
  • Praxisberichte und Erfahrungen aus der Anwendung

Methoden

Trainer-Input, Good-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch in Gruppenarbeiten zu Beispielen der Teilnehmer.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar,

  • verstehen Sie die Herausforderungen der Einführung von Lean Management und von Veränderungsprozessen
  • sind Sie auf Basis von Change-Konzepten in der Lage Veränderungen proaktiv und situativ zielgerichtet zu verfolgen,
  • können Sie Planspiele zur unterstützenden Einführung von Lean Management für sich nutzen
  • kennen Sie den Unterschied zwischen agilen und klassischen Organisationsformen und können das zur Einführung von Lean Logistics nutzen

Zielgruppe

Mitarbeiter im Bereich der Logistik (von Logistikdienstleistern sowie aus Industrie und Handel), Unternehmensberater, Projektleiter im Bereich Logistik und Produktion

Referent

Prof. Dr. Thomas Liebetruth
Internationale BWL mit Schwerpunkt Logistik, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

Heidi Pschibilla
Head of Corporate Development Lean and Process Excellence, Krones AG

Kirsten Steinfurth
Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

steinfurth@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 17 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als  „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
27.06.2023 - 28.06.2023GöttingenTermin mit Durchführungsgarantie

Termin

27. Juni 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

28. Juni 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Weitere Informationen

Durchführungsgarantie

28.11.2023 - 29.11.2023Würzburg

Termin

28. November 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

29. November 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

GHOTEL hotel & living Würzburg

Schweinfurter Straße 1-3

97080 Würzburg

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 94 99 10 11

Hotelempfehlungen

accordionfalse
GHOTEL hotel & living Würzburg

GHOTEL hotel & living Würzburg

Schweinfurter Str. 1-3

97080 Würzburg

Tel. +49 (931) 35 96 20

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):

Einzelzimmer pro Nacht: ab EUR 110,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Kein Präsenzseminar möglich? Dann gehen wir online, in gewohnter Qualität!

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 8 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!