Digital Leadership in der Logistik
Der Weg zu erfolgreichem digitalen Logistikmanagement
Zu den TerminenDigitalisierung hat in jedem Logistikunternehmen und -bereich Einzug genommen und sorgt für große Veränderung. Als Führungskraft oder Mitglied des mittleren Managements benötigen Sie neues Wissen und Fähigkeiten, um die Transformation Ihrer „digitalen Logistik“ zu entwickeln und umzusetzen.
In unserem Seminar lernen Sie anhand der Dimensionen Organisation, Prozesse, Technologie und Mitarbeiter Veränderungen zu erkennen und die Digitalisierung für zukünftige Planungen zu nutzen. Dabei wird neben der Projektplanung auf die eigene Rolle im Veränderungsprozess sowie die der Mitarbeiter eingegangen. Ziel ist die nachhaltige Installation von Veränderungen in der Logistik-Organisation.
Seminarinhalte
Sehen & Gestalten lernen
- Begriffsklärung für ein einheitliches Verständnis
- Sensibilisierung der Zielgruppe, Digitalisierung als Instrument für das Erreichen der Unternehmensziele einzusetzen
- Entwicklung des Zielbildes einer „digitalen Logistik“
- Herunterbrechen dieses Zielbildes in konkrete logistische Anwendungsfälle bzw. Projekte
- Überführung der Projekte in eine Umsetzungsplanung sowie der Erarbeitung der Abhängigkeiten der Projekte untereinander
- Identifikation und Beschreibung der wesentlichen Veränderungen durch diese Digitalisierungsprojekte in der Logistikorganisation
Befähigen & Coachen
- Erarbeitung notwendiger Kompetenzen für die Logistikmitarbeiter und beispielhafte Überführung in Rollenprofile
- Erarbeitung der Anforderungen für zukünftige Führungskräfte in diesem Veränderungsprozess
- Versetzung in die Perspektive des Mitarbeiters und Erarbeitung der wesentlichen Transformationsbarrieren
- Vorbereitung durch Coaching-Übungen, um auf Vorbehalte adäquat reagieren zu können
Methoden
Digitalisierungsroadmap, Projektsteckbriefe, Portfolioanalyse, Kompetenzmatrix, Rollenprofile, KANO-Modell, Coaching-Fragen
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie
- Digitalisierung strategisch im Unternehmenskontext visionieren
- Digitalisierung taktisch im Projektkontext entwerfen
- Digitalisierung für die Umsetzung planen
- Digitalisierung für sich selbst und die Mitarbeiter vorbereiten
Zielgruppe
- Geschäftsführer und Führungskräfte in Produktion und Logistik ohne besondere Vorkenntnisse, die nicht hauptamtlich mit der Digitalisierung betraut sind
- Digitalisierungsbeauftragte
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse
0421 / 173 84 7004
Hotelempfehlungen
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Tel. +49 (421) 69 640 620
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 130,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.