Seminar

Bewertung, Steuerung und Optimierung von Lagerprozessen

Lager kundenorientiert und wirtschaftlich führen

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Warehouse Manager/in“.

Läger sind zu komplexen Materialflusszentren geworden, die in einem stark volatilen Umfeld agieren. In diesem Umfeld ist es unabdingbar zu verstehen, wie Regelkreise funktionieren und systematisch, analytisch und kontinuierlich Verbesserungen vorgenommen werden.

In unserem Seminar lernen Sie, aus den Anforderungen von Kunden und Vorgesetzten Ziele abzuleiten, deren Erreichung mit Kennzahlen zu messen und dadurch Regelkreis-basierter auf Kurs zu bleiben.

Systematisch und analytisch zu führen ist die Basis nachhaltiger Verbesserung. Sie werden verstehen, wie Sie durch Visual-Management Führung ermöglichen und mit KVP-Methoden Potenziale heben und stetig verbessern. Mithilfe verschiedener Führungsmethoden werden Sie abschließend lernen, wie Sie neue Standards schaffen und Ihre Mitarbeiter befähigen, diese anzuwenden, zu überprüfen und wiederum zu hinterfragen.

Seminarinhalte

Kennzahlen, Bewertung und KVP

  • Aufbau eines problemorientierten Kennzahlensystems
  • Kennzahlen in Lager und Logistik
  • Kontinuierliche Verbesserung; Prozessoptimierung; CIP (Wertschöpfung und Verschwendung)
  • Einführung in Steuerung per Regelkreise (PDCA)
  • Praxisvortrag / Fallbeispiel (Anwendung und Nutzen von Regelkreisen zur Optimierung der Logistik)

Analyse, Optimierung und Führung

  • ABC-XYZ-Analysen, Clusterung und Bewertung
  • Prozesskosten als Basis zur Analyse und Optimierung
  • Führen mit Zielen und Befähigen von Mitarbeitenden
  • Methoden des Visual Management
  • Erfahrungsaustausch mit Anwendern aus der Praxis

Methoden

Trainer-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisvortrag

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar können Sie

  • Regelkreise nutzen, um Prozesse klar und einfach zu steuern
  • Optimierungsmethoden von Lager- und Logistikprozessen anwenden
  • ein problemorientiertes Kennzahlensystem aufbauen
  • Visual Management anwenden, um Prozesse kontinuierlich zu überprüfen
  • Mitarbeitende zielgerichtet führen und befähigen

Zielgruppe

  • Erfahrene und angehende Führungskräfte in Lager und Logistik
  • Logistikplaner aus Industrie-, Handel- und Konsumgüterunternehmen
  • Logistikdienstleister/innen

Referenten

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Professor für Produktion, Logistik und Supply Chain Management, Hochschule der Bayerischen Wirtschaft und Geschäftsführer IPL Beratung GmbH, München

Andreas Karl, Dipl.-Logistiker (FH)
Bereichsleiter Lean Warehousing, Geis Industrie-Service GmbH, Nürnberg

oder

Christopher Hublitz
Manager Lean Warehousing, Geis Industrie-Service GmbH, Nürnberg

Janina Loran
Janina Loran

Business Kompetenzen | Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse

0421 / 17384-7005

loran@bvl.de

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
10.12.2025 - 11.12.2025Neumarkt in der Oberpfalz

Termin

10. Dezember 2025, 09.30 - 17.30 Uhr und

11. Dezember 2025, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.590 €

1.390 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Neumarkt

Nürnberger Str. 4

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ansprechpartner

Janina Loran

Business Kompetenzen | Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse

0421 / 17384-7005

30.06.2026 - 01.07.2026Göttingen

Termin

Dienstag, 30. Juni 2026, 09:30 - 17:30 Uhr und

Mittwoch, 01. Juli 2026, 08:30 - 16:30 Uhr

Preis

1.590 €

1.390 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Ansprechpartner

Janina Loran

Business Kompetenzen | Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse

0421 / 17384-7005

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

09.12.2026 - 10.12.2026München

Termin

Mittwoch, 09. Dezember 2026, 09:30 - 17:30 Uhr und

Donnerstag, 10. Dezember 2026, 8:30 - 16:30 Uhr

Preis

1.590 €

1.390 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Mercure Hotel München Neuperlach Süd

Rudolf-Vogel-Bogen 3

81739 München

Ansprechpartner

Janina Loran

Business Kompetenzen | Nachhaltigkeit | Transportmanagement | Warehouse

0421 / 17384-7005

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestanzahl Teilnehmende

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!