Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Vertragsmanager Transport und Logistik“.
Eine State-of-the-Art-Ausschreibung und Vergabe ist die Basis für eine funktionierende Logistik. Fehler in der Ausschreibung potenzieren sich später in der Durchführung der Logistik - so die einhellige Meinung vieler Experten. Die Bedeutung und Anzahl von Ausschreibungen für die verladende Wirtschaft steigt deutlich an. Nicht nur sich verkürzende Ausschreibungszyklen, sondern auch die zunehmende Konzentration auf Kernkompetenzen verstärken den Trend, logistische Dienstleistungen auszuschreiben. Somit wird ein Best-Practice-Management von Ausschreibungen immer mehr zum Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
Unser Seminar verknüpft auf besondere Weise das verhandlungsrelevante Recht mit Verhandlungstechniken und Verhandlungsrhetorik. Im Anschluss sind Sie für die gewachsenen Anforderungen im Alltag bereit.
Seminarinhalte
Ausschreibungen professionell gestalten
- Vorbereitung, Inhalte und Arten von Ausschreibungen
- Kosten-/Nutzenanalyse und Risiko-/Chancenanalyse
- Schwächen gebräuchlicher Ausschreibungen, neue, erfolgreiche Ausschreibungstechniken („early binding“)
- Vertragspartnercheck und juristische Due Diligence
- Juristische Essentials zur Angebotsbearbeitung
- Kurzworkshop zum Letter of Intent
- Intensiv-Workshop zur Gestaltung und zum Ablauf einer Ausschreibung
Interessen durchsetzen – geschickt verhandeln
- Verhandlungsvorbereitung mit Partneranalyse
- Verhandlungstechniken, -recht und -rhetorik
- Verhandlungsmethoden, insbesondere Harvard-Methode
- USP- und Decisive-Edge-Technik
Methoden
Workshop Charakter: Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Checklisten
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie,
- Best-Practice-Ausschreibungen gestalten
- bzw. sich als Bieter in einer Ausschreibung optimal verhalten
- die typischen Schwächen und Fehler von Ausschreibungen vermeiden
- das ausschreibungsbezogene Vertragsanbahnungsrecht praktisch anwenden
- Verhandlungen kompetent vorbereiten, führen und mit bestmöglichem Ergebnis abschließen.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
NH Erlangen
Beethovenstraße 3
91052 Erlangen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Controlling | Handel und Konsumgüter | Lean | Recht | Supply Chain | Warehouse
0421 / 94 99 10 11
Hotelempfehlungen
NH Erlangen
Beethovenstraße 3
91052 Erlangen
Tel. +49 (30) 223 802 33
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 134,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.