Zollwissen für Logistiker

Zollrelevante Zusammenhänge erkennen und sicher bearbeiten

Zu den Terminen

In Deutschland leben wir vom Außenhandelsgeschäft. Ein äußerst sensibles Thema, welches durch die Globalisierung und Digitalisierung immer komplexer wird. Mitarbeiter aus der Logistik und Außenhandelsbranche sind deshalb häufig verunsichert, wenn es darum geht, Außenhandelsgeschäfte zoll- und außenwirtschaftsrechtlich korrekt mit der nötigen Sicherheit und unter Verwendung der erforderlichen Fachbegriffe abzuwickeln.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse, um zollrechtlich relevante Aspekte im Tagesgeschäft zu erkennen, diese gemäß geltender Bestimmungen zu behandeln und systematisch zu bearbeiten.

Seminarinhalte

  • Die Grundlagen des Zollrechts und der Zollabfertigung
  • Export- und Import Grundlagen (Abwicklung)
  • Zolltarife (Einreihung der Waren in dem EZT)
  • Überblick über besondere Zollverfahren
  • Zollwertberechnung bei Einfuhr von Waren
  • Präferenzen und Warenursprung
  • Incoterms
  • Vereinfachung bei der Zollabfertigung
  • Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten im intern. Handel
  • Internationale Vertragsgestaltung
  • Transportdokumente: Konnossement, Bill of Lading, CMR, AWB
  • Praxisbeispiele Im- und Exportabwicklung

Ihre praktischen Erfahrungswerte und Umsetzungskompetenzen werden durch zahlreiche Best-Practice-Beispiele, Fallstudien, Übungen und Checklisten ergänzt, um die Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext zu verdeutlichen. Diskussionsrunden geben Raum zur Vertiefung und zum Erfahrungsaustausch. 

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar,

  • verfügen Sie über einen systematischen Überblick über die Grundlagen des Zollrechts und können diese im Alltag anwenden
  • sind Sie in der Lage im Alltag rechtssicher zu agieren, Risiken einzuschätzen und Fehler zu vermeiden
  • beherrschen Sie die verschiedenen Zollverfahren sowie die Import- und Exportabwicklung mit allen relevanten Beteiligten in der Wertschöpfungskette

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Transport, Versand, Logistik ohne besondere Vorkenntnisse im Zollbereich
  • Mitarbeiter aus Import- und Exportabteilungen sowie Neu- und Quereinsteiger

Referent

Manuel Brucher, M.BC., Diplom-Finanzwirt (FH) 
Zollberater und Trainer | Global Trade Trainings (GTT)

Dipl.-Finanzwirt (FH) Igor Knaub
EAME Customs Strategy Manager, Syngenta Crop Protection AG, Weil am Rhein

Sarah Laue
Sarah Laue

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse

0171 / 3550 949

laue@bvl.de

Haben Sie Fragen?

Sehen Sie sich unsere FAQs an!

Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
11.10.2023 - 12.10.2023Hamburgausgebucht

Termin

11. Oktober 2023, 09.30 - 17.30 Uhr und

12. Oktober 2023, 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

relexa Hotel Bellevue

An der Alster 14

20099 Hamburg

Ansprechpartner

Sarah Laue

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse

0171 / 3550 949

Hotelempfehlungen

accordionfalse
relexa Hotel Bellevue

relexa Hotel Bellevue

An der Alster 14

20099 Hamburg

Lage und Anfahrt

Weitere Informationen

Durchführungsgarantie

14.03.2024 - 15.03.2024Göttingen

Termin

14.03.2024: 09.30 - 17.30 Uhr

15.03.2024: 08.30 - 16.30 Uhr

Preis

1.440 €

1.240 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Ansprechpartner

Sarah Laue

Business Kompetenzen | Projektmanagement | Nachhaltigkeit | Zoll und Außenhandel | Transportmanagement | Inhouse

0171 / 3550 949

Hotelempfehlungen

accordionfalse
Park Inn by Radisson Göttingen

Park Inn by Radisson Göttingen

Kasseler Landstraße 25c

37081 Göttingen

Zimmerkontingent:

Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.

 

Es gelten folgende Preise (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer pro Nacht:ab EUR 105,-*

 

* Die Zimmerpreise variieren je nach Seminartermin.

Durchführung und Teilnahmebedingungen

accordion false
Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung des Seminars ab 6 Personen.

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.

accordion 1
Wichtiger Hinweis zum BVL-Mitgliederpreis

Um den reduzierten Preis für BVL-Mitglieder zu erhalten, müssen Sie
a) ein persönliches Mitglied der BVL oder
b) sog. Kontaktperson einer Firmenmitgliedschaft bei der BVL sein.
Bitte beachten Sie: Eine BVL Mitgliedsnummer ist personengebunden und nicht übertragbar!