Prozessorientiertes Projektmanagement
Von der Prozessanalyse bis zur Vertragsgestaltung in komplexen Logistikprojekten
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatskurses „Geprüfte/r Projektmanager/in Logistik (BVL)“.
Viele Logistikprojekte scheitern nicht an der Idee, sondern an der Komplexität der Umsetzung. Prozesse müssen analysiert und gestaltet, neue Technologien integriert und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern, technischen Lösungsanbietern oder Toolherstellern sind vertragliche Details entscheidend. Denn selbst das beste Projekt kann nur so gut sein wie der Vertrag, der es trägt. Hinzu kommen Herausforderungen bei Outsourcing-Vorhaben, der Einführung von Automatisierungslösungen oder der Implementierung von Software-Tools.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese vielfältigen Aufgaben erfolgreich meistern: von der strukturierten Prozessanalyse über die Auswahl passender technischer Lösungen bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung. Sie erhalten praxisnahe Methoden, konkrete Gestaltungsansätze und wertvolle Erfolgsfaktoren, um Logistikprojekte zielgerichtet und nachhaltig umzusetzen.
Seminarinhalte
Prozessgestaltung
- Grundlagen Prozessanalyse und -gestaltung
- Grundlagen Projektmanagement
- Herausforderungen und Gestaltungshebel bei Logistik-Outsourcing-Projekten
- Arten und Nutzen von Automatisierungslösungen in Logistik-Prozessen
- Herausforderungen bei der Einbindung von Software-Lösungen in Logistikprozesse
Vertragliche Optimierung
- Grundlegender Aufbau und Arten von Verträgen mit Dritten im Logistik-Kontext
- Spezifische Regelungen und Erfolgsfaktoren von
- Logistik-Outsourcing-Verträgen
- Planung und Umsetzung technischer Lösungen
- Implementierung von Software-Tools
- Gestaltung von Verträgen mit Beratern
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar,
- kennen Sie die Herausforderungen bei der Verbesserung von Logistikprozessen unter Einbindung Dritter
- können Sie Projekte zur Implementierung solcher Lösungen umsetzungsorientiert planen und steuern
- wissen Sie, wie Sie Outsourcing-Projekte oder Projekte zur Implementierung von Digitalisierung und Automatisierung zu einem erfolgreichen Abschluss führen können
Zielgruppe
- Projektleitende und Teilprojektleitende, Projektcontroller/in, Projektmitarbeitende und Projektteammitglieder, die bereits über Projekterfahrung oder über Grundlagen verfügen.
- Fachspezialisten, die ihre Projektmanagementkompetenz für Logistikprojekte erweitern möchten
- Mitarbeitende im Bereich der Logistik (Verlader und Dienstleister)
- Unternehmensberatung
- Prozessverantwortliche
Das Seminar kann einzeln oder aufbauend auf dem Grundlagenseminar besucht werden. Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt.
Referierende
Prof. Dr. Thomas Liebetruth
Internationale BWL mit Schwerpunkt Logistik, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
RA Dr. Karl-Heinz Gimmler
Fachanwalt für Steuer-, Transport- und Speditionsrecht, Spezialanwalt für Kontraktlogistik- und Logistik-Outsourcingrecht, Gimmler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
AC Hotel Würzburg
Schweinfurter Str. 12
97080 Würzburg
Tel. +49 931-452160
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel
0421 / 17384-3408
Veranstaltungsort
FREIgeist Hotel Göttingen Nordstadt
Weender Landstraße 100
37075 Göttingen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Ansprechpartner

Projektmanagement | Zoll und Außenhandel
0421 / 17384-3408
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.