Seminarziel
Sie lernen, wie man Produkte kalkuliert, welche Bestandteile bei einer Kalkulation wesentlich sind und welche Fehlerquellen besonders zu berücksichtigen sind. Sie können Kalkulationen Ihrer Lieferanten lesen, verstehen und interpretieren. Neben den Instrumenten der Kostenanalyse lernen Sie auch die entsprechende Vorgehensweise von der Stundensatzrechnung bis zur Preisabschätzung für Teile und Dienstleistungen kennen.
Seminarinhalte
- Abgrenzung der Kostenanalyse von der Wertanalyse
- Informationsquellen für die Kosten- und Preisbeurteilung
- Analyse und Interpretation von Zahlenmaterial aus veröffentlichten Unternehmensdaten
- Vorgehensweise bei der Kostenanalyse (für Serienprodukte/Ersatzteile, Prototypen, Werkzeuge, Entwicklung und Dienstleistungen)
- Kosten- und Preisanalyse
- Retrograde-Kalkulation, Cost Break Down (CBD), Price Break Down (PBD)
- Cherry Picking
- Complexity Matrix
- Linear Performance Pricing (LPP)
- Organisation von Kostenanalysen
Methoden
Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit anhand von Fallbeispielen
Zielgruppe
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Kostenanalyse (Cost Analysis & Cost Estimation) sowie aus den Bereichen Produktion, Konstruktion, Entwicklung und Qualitätswesen.
Buchung
Da der BME das Seminar durchführt, werden Sie für die Anmeldung auch direkt auf die BME-Webseite weitergeleitet.
Hier anmelden
Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf der Buchungsseite.
Teilnahmebedingungen:
Es gelten die AGBs der BME Akademie GmbH, die Sie hier einsehen können.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen der BME Akademie GmbH.