KI zwischen Recht, Verantwortung und Ethik
KI-Verordnung, Datenschutz und ethische Rahmenbedingungen nach Art. 4 KI-VO in der Logistik
Zu den TerminenDieses Seminar ist ein Modul des Online-Zertifikatskurses „KI-Führerschein“.
Der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen wird durch die EU-KI-VO reglementiert: Seit Februar 2025 schreibt Artikel 4 verpflichtende Schulungen vor – etwa zu Transparenz, menschlicher Kontrolle, Haftung, Fehlererkennung und ethischen Standards.
Dieses Online-Seminar erfüllt die Anforderungen nach Art. 4 KI-VO und vermittelt Ihnen praxisnahe Einblicke in Compliance-Vorgaben, Sie lernen rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entwickeln Strategien für die rechtssichere und ethisch verantwortungsvolle Umsetzung innovativer KI-Projekte in Ihrem Unternehmen. Dabei macht die KI DIGI komplexe Inhalte durch interaktive Demonstrationen besonders anschaulich erlebbar.
Seminarinhalte
- KI im Unternehmen: Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz in der Logistik erkennen und verstehen
- Datenschutz & KI: Wichtige Anforderungen beim Einsatz von KI-basierten Tools
- Transparenz & Nachvollziehbarkeit: KI-Entscheidungen verstehen und Erklärbarkeit sicherstellen
- Menschliche Kontrolle: Rolle und Verantwortung bei KI-gestützten Entscheidungen definieren
- Verantwortung & Haftung: Wer haftet für Fehler und Schäden beim KI-Einsatz?
- Grundrechtsschutz & Ethik: Grundrechte wahren und ethische Grenzen beim KI-Einsatz respektieren
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Logistik, Supply Chain Management, IT und Compliance, die KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen wollen.
Entscheider/innen aus der Logistik, die rechtliche Grundlagen für den KI-Einsatz im Unternehmen schaffen oder verbessern möchten.
Einsteiger/innen, die die rechtlichen Grundlagen rund um KI verstehen wollen.
Referent
RA Thomas H. Fischer
M.B.L.-HSG, Fachanwalt für IT-Recht, Partner, Arnecke Sibet Dabelstein PartmbB, sowie Geschäftsführer der ASD. Digital Solutions GmbH, Frankfurt / Main
Wichtiger Hinweis
Bitte unbedingt beachten: Teilnehmende müssen auf mindestens einen KI BOT im Training Zugriff haben (Microsoft Copilot, ChatGPT, Gemini).
Für die Teilnahme an diesem BVL Online-Seminar sind Sie als Teilnehmer für die Bereitstellung der geeigneten Technik verantwortlich.
Software: Die Live-Übertragung erfolgt mit der Software Teams.
Audio: Zur Audioübertragung (Lautsprecher und Mikrofon) wird ein Headset empfohlen, da hier im Gegensatz zu Lautsprecher und Mikrofon Ihres PCs keine Nebengeräusche entstehen. Während des Online-Seminars gibt es Gruppenübungen, bei denen Sie zum Sprechen zugeschaltet werden.
Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmebedingungen und allgemeine Serviceinformationen
Bitte informieren Sie sich über unsere besonderen BVL Online-Seminare Teilnahmebedingungen.
Beachten Sie unter anderem folgende Änderungen gegenüber unseren Teilnahmebedingungen von Präsenzseminaren:
- Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung die Buchungsbestätigung, jedoch noch keine Zugangsdaten zum Online-Seminar.
- Die Rechnungsstellung und -fälligkeit gelten ab Anmeldung. Die Zugangsdaten werden spätestens 24 Std. vorher bereitgestellt.
- Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.
- Sie sind für die Bereitstellung der Technik (Internet, Hardware, Software) und deren Funktionalität selbst verantwortlich.
KI-Schulungspflicht
Dieses Online-Seminar erfüllt die Anforderungen zum Nachweis von KI-Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO).
Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung
Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 3 Maintenance-Punkte.
Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.
Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Online
Ansprechpartner

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 173 84 7003
Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Online
Ansprechpartner

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 173 84 7003