Online-Seminar

KI für eine nachhaltige Logistik

Einsatzfelder und Praxislösungen nach Art. 4 KI-VO

Zu den Terminen

Dieses Seminar ist ein Modul des Online-Zertifikatskurses KI-Führerschein“.

Stellen Sie sich vor, Ihre Logistik wird nicht nur effizienter, sondern auch messbar nachhaltiger – dank Künstlicher Intelligenz. In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisnah, wie Sie KI bereits heute entlang der Logistikprozesse einsetzen können: von CO₂-Bilanzierung und Datenvalidierung über Potenzialanalyse und Maßnahmenplanung bis hin zu Lieferantenbewertung, CSR-Datenanalyse und automatisiertem Reporting. Wir beleuchten Chancen und konkrete Tools, zeigen aber auch Grenzen auf – etwa bei Datenverfügbarkeit, Greenwashing und algorithmischen Verzerrungen.

Die Seminarinhalte erfüllen die Anforderungen aus Artikel 4 der EU-KI-Verordnung.

Seminarinhalte

KI als Chance in der nachhaltigen Logistik:

  • Carbon Footprint, Verbesserungsmaßnahmen und Szenarien erstellen lassen
  • Berichte und Kundeninformationen vereinfachen
  • Lieferantenbewertung und Risikoidentifikation automatisieren

Herausforderungen und Grenzen:

  • Datenquellen strukturieren und für KI nutzbar machen – ohne Daten keine KI
  • Trainings und Mustererkennung – Zuverlässigkeit und Datenschutz
  • Greenwashing und Bias – der Teufel in der Black Box
  • Energiefresser KI – kann das überhaupt nachhaltig sein?

Konkrete Tools:

  • Large Language Models (LLM) und Generative AI im Überblick
  • Spezialisierte Systeme oder ChatGPT einsetzen?
  • Checkliste für ihren persönlichen KI-Fahrplan

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Logistik und Supply Chain, aus Industrie-, Handel- und Konsumgüterunternehmen

Logistikdienstleister/innen und Berater/innen

Nachhaltigkeitsbeauftragte, Interessierte aus allen Bereichen, die Nachhaltigkeit in ihrer Organisation einführen oder weiterentwickeln möchten

Einsteiger/innen und Einsteiger als auch Entscheider/innen mit Interesse an nachhaltigem Management und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Payam Dehdari
Professor für umweltorientierte Logistik, Hochschule für Technik 

Prof. André Podleisek
Professor für Qualität und Nachhaltigkeit in der Industrie, OST Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil 

Wichtiger Hinweis

Bitte unbedingt beachten: Teilnehmende müssen auf mindestens einen KI BOT im Training Zugriff haben (Microsoft Copilot, ChatGPT, Gemini)

Für die Teilnahme an diesem BVL Online-Seminar sind Sie als Teilnehmer für die Bereitstellung der geeigneten Technik verantwortlich. 

Software: Die Live-Übertragung erfolgt mit der Software Teams.

Audio: Zur Audioübertragung (Lautsprecher und Mikrofon) wird ein Headset empfohlen, da hier im Gegensatz zu Lautsprecher und Mikrofon Ihres PCs keine Nebengeräusche entstehen. Während des Online-Seminars gibt es Gruppenübungen, bei denen Sie zum Sprechen zugeschaltet werden.

Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.

 

Teilnahmebedingungen und allgemeine Serviceinformationen

Bitte informieren Sie sich über unsere besonderen BVL Online-Seminare Teilnahmebedingungen.

Beachten Sie unter anderem folgende Änderungen gegenüber unseren Teilnahmebedingungen von Präsenzseminaren:

  • Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung die Buchungsbestätigung, jedoch noch keine Zugangsdaten zum Online-Seminar.
  • Die Rechnungsstellung und -fälligkeit gelten ab Anmeldung. Die Zugangsdaten werden spätestens 24 Std. vorher bereitgestellt.
  • Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.
  • Sie sind für die Bereitstellung der Technik (Internet, Hardware, Software) und deren Funktionalität selbst verantwortlich.

Termine

Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!
accordionfalse
10.10.2025Online

Termin

10.10.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

Preis

475 €

450 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Virtuell via Microsoft Teams

Online

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 173 84 7003

05.12.2025Online

Termin

05.12.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr

Preis

475 €

450 € (für BVL Mitglieder)

So erhalten Sie den BVL-Mitgliederpreis

Veranstaltungsort

Virtuell via Microsoft Teams

Online

Ansprechpartner

Kirsten Steinfurth

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 173 84 7003

Kirsten Steinfurth
Kirsten Steinfurth

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain

0421 / 173 84 7003

steinfurth@bvl.de

KI-Schulungspflicht

Dieses Online-Seminar erfüllt die Anforderungen zum Nachweis von KI-Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO).

 

Anrechenbarkeit auf APICS-Zertifizierung

Bei Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 4 Maintenance-Punkte.

Diese gelten als Nachweis zur Aufrechterhaltung Ihrer APICS-Zertifizierung als  „Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ und können angerechnet werden.

Weitere anrechenbare Seminare und Informationen finden Sie hier.

accordion 1
Mindestanzahl Teilnehmende

Wir garantieren die Durchführung des BVL Online-Seminars ab 6 Personen.