Seminarziel
Sie erhalten ein solides Grundwissen in den entsprechenden Rechtsfragen des Einkaufs. Sie erhalten eine Fülle von Vorschlägen für effektive Formulierungen und juristisch erprobte Klauseln. Durch Übungen erhalten Sie die erforderliche Sicherheit, um in Verhandlungen bestehen zu können.
Seminarinhalte
- Das vorvertragliche Schuldverhältnis
- Rechte und Pflichten der Parteien in der Angebotsphase
- Worauf ist beim Vertragsabschluss zu achten?
- Checkliste zu den wichtigsten Vertragsinhalten
- Einführung in das AGB-Recht
- Einbeziehung und Inhaltskontrolle der AGB
- Die Problematik der kreuzenden AGB
- Besonderheiten des Eigentumserwerbs
- Rechte und Pflichten bei Lieferverzögerungen
- Welche Rechte hat der Einkauf bei Lieferverzögerungen?
- Einsatz von Vertragsstrafen
Zielgruppe
Einkaufsleiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf und Materialwirtschaft sowie alle, die sich mit rechtlichen Fragestellungen im Einkauf auseinandersetzen und verantwortlich Verträge abschließen
Buchung
Da der BME das Seminar durchführt, werden Sie für die Anmeldung auch direkt auf die BME-Webseite weitergeleitet.
Hier anmelden
Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf der Buchungsseite.
Teilnahmebedingungen:
Es gelten die AGBs der BME Akademie GmbH, die Sie hier einsehen können.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen der BME Akademie GmbH.