In internationalen Warentransaktionen übernehmen Zolldienstleistende häufig die operative Abwicklung. Gerade wenn Zeit ein kritischer Faktor ist, geraten die zollrechtlichen Risiken und Pflichten der Beteiligten leicht in den Hintergrund. Schon kleine formale Fehler können jedoch erhebliche Haftungsrisiken nach sich ziehen – sowohl für Dienstleistende als auch für Auftraggebende.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie sich direkte und indirekte Vertretungen im Zollrecht unterscheiden, welche Anforderungen für eine wirksame Vollmacht gelten und welche Konsequenzen eine unwirksame Vollmachtserteilung haben kann. Sie lernen, welche Pflichten auch nach einer Vollmachtserteilung beim Unternehmen verbleiben und mit welchen Maßnahmen sich typische Haftungsrisiken minimieren lassen.
Seminarinhalte
- Abgrenzung direkte/indirekte Vertretung
- Wirksame Erteilung einer Vollmacht/Formalien
- Rechtsfolgen bei unwirksamer Erteilung der Vollmacht
- Beim Unternehmen verbleibende Pflichten nach Vollmachtserteilung bei Einfuhr- und Ausfuhrverfahren, inkl. Exportkontrolle
- Typische Risken und Fallbeispiele
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Unternehmen im Bereich Zolldienstleistungen:
- Zollagenten/innen, Zollbeauftragte und -mitarbeitende
- Speditionen und sonstige Logistikanbieter
- Logistiker/innen, Logistikleitende und Disponenten
- Mitarbeitende in Rechtsabteilungen
- Einkäufer/innen von Zolldienstleistungen
- sowie an die jeweiligen Auftraggebenden, d.h. Importeure und Exporteure aus Handel und Produktion
Besonderer Hinweis
Vertiefte Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Grundkenntnisse im Zollrecht sollten vorhanden sein. Aufgrund des Seminargegenstandes „zollrechtliche Vertretung“ und des Zeitfensters ist i.d.R. ein vertieftes Eingehen auf allgemeine zollrechtliche Regelungen nicht möglich.
Wichtiger Hinweis
Für die Teilnahme an diesem BVL Online-Seminar sind Sie als Teilnehmende für die Bereitstellung der geeigneten Technik verantwortlich.
Software: Die Live-Übertragung erfolgt mit der Software Teams.
Audio: Zur Audioübertragung (Lautsprecher und Mikrofon) wird ein Headset empfohlen, da hier im Gegensatz zu Lautsprecher und Mikrofon Ihres PCs keine Nebengeräusche entstehen. Während des Online-Seminars gibt es Gruppenübungen, bei denen Sie zum Sprechen zugeschaltet werden.
Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmebedingungen und allgemeine Serviceinformationen
Bitte informieren Sie sich über unsere besonderen BVL Online-Seminare Teilnahmebedingungen.
Beachten Sie unter anderem folgende Änderungen gegenüber unseren Teilnahmebedingungen von Präsenzseminaren:
- Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung die Buchungsbestätigung, jedoch noch keine Zugangsdaten zum Online-Seminar.
- Die Rechnungsstellung und -fälligkeit gelten ab Anmeldung. Die Zugangsdaten werden spätestens 24 Std. vorher bereitgestellt.
- Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.
- Sie sind für die Bereitstellung der Technik (Internet, Hardware, Software) und deren Funktionalität selbst verantwortlich.