ADSp, Logistik-AGB und andere AGB sicher einsetzen
Grenzen, Risiken und Alternativen in der Vertragspraxis
Zu den TerminenEinheitliche Geschäftsbedingungen? Die Praxis ist komplexer! ADSp 2017 reichen oft nicht aus.
Der Anwendungsbereich und die Wirkung von AGB, insbesondere der ADSp 2017 wird in der Praxis sehr häufig missverstanden und führt zu einem falschen Gefühl der Sicherheit. Dies gilt zum großen Teil auch für die Logistik-AGB und auch selbst geschaffene AGB.
Anwendungsbereiche und insbesondere Grenzen des vorteilhaften Einsatzes werden eingehend behandelt. Dazu gehört auch die Frage, wann besser oder gar zwingend individualvertragliche Regelungen notwendig sind. Dies alles wird anhand von zahlreichen Beispielen unter Beteiligung der Teilnehmenden erarbeitet.
Seminarinhalte
- Wirksame Einbeziehung und Abwehr von AGB
- Vor- und Nachteile und Grenzen der Nutzung von AGB
- ADSp 2017 im Detail – typische Fallkonstellationen
- Einsatz und Nutzen der Logistik-AGB
- Weitere relevante AGB: z. B. für Schwertransporte
- Versicherungsbezug: Verkehrshaftung & Co.
Zielgruppe
Verantwortliche für Verträge und Ausschreibungen auf Verlader- und Dienstleisterseite, Geschäftsführer/in, Key Account Manager/in, Logistikleiter/in, Rechtsberater/in
Referent
RA Dr. Karl-Heinz Gimmler
Fachanwalt für Steuer-, Transport- und Speditionsrecht, Spezialanwalt für Kontraktlogistik- und Logistik-Outsourcingrecht, Gimmler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Koblenz
Wichtiger Hinweis
Für die Teilnahme an diesem BVL Online-Seminar sind Sie als Teilnehmender für die Bereitstellung der geeigneten Technik verantwortlich.
Software: Die Live-Übertragung erfolgt mit der Software Teams.
Audio: Zur Audioübertragung (Lautsprecher und Mikrofon) wird ein Headset empfohlen, da hier im Gegensatz zu Lautsprecher und Mikrofon Ihres PCs keine Nebengeräusche entstehen. Während des Online-Seminars gibt es Gruppenübungen, bei denen Sie zum Sprechen zugeschaltet werden.
Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmebedingungen und allgemeine Serviceinformationen
Bitte informieren Sie sich über unsere besonderen BVL Online-Seminare Teilnahmebedingungen.
Beachten Sie unter anderem folgende Änderungen gegenüber unseren Teilnahmebedingungen von Präsenzseminaren:
- Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung die Buchungsbestätigung, jedoch noch keine Zugangsdaten zum Online-Seminar.
- Die Rechnungsstellung und -fälligkeit gelten ab Anmeldung. Die Zugangsdaten werden spätestens 24 Std. vorher bereitgestellt.
- Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.
- Sie sind für die Bereitstellung der Technik (Internet, Hardware, Software) und deren Funktionalität selbst verantwortlich.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Online
Ansprechpartner

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 173 84 7003
Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Online
Ansprechpartner

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 173 84 7003
Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Online
Ansprechpartner

Controlling | KI | Lean | Recht | Supply Chain
0421 / 173 84 7003