Resilienz und Achtsamkeit im Beruf - kompakt
Training und Entwicklung der eigenen Widerstandsfähigkeit
Zu den TerminenDie Arbeitswelt befindet sich in einem dynamischen Veränderungsprozess. Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte nehmen permanent zu. Aufgabenbereichen werden komplexer, die zur Verfügung stehenden Zeitfenster für Lösungen und Projekte nehmen rapide ab. Die eigene Resilienz zur Bewältigung der Herausforderungen ist zentraler Baustein, um mit Druck und Stress umzugehen. Resilienz ist eine Kompetenz, die durch geeignete Maßnahmen gezielt gefördert werden kann und zur psychischen Gesundheit beiträgt.
Lernen Sie in unserem Seminar die wesentlichen Faktoren zum Aufbau erfolgreicher Resilienz kennen. Mit kleinen Übungen und Aufgaben, die schnell in den Alltag integrierbar sind, probieren Sie verschiedenste Techniken aus. Diese binden Sie konkret in Ihren (beruflichen) Alltag ein und schaffen so neue wohltuende Gewohnheiten.
Seminarinhalte
- Einführung und Begrüßung
- Sensibilisierung des Themas für den beruflichen Alltag
- Innere und äußere Ressourcen in Krisen und Herausforderungen ausschöpfen
- Theoretische Grundlagen zur Resilienz
- Resilienz Profil erarbeiten
- Die allgemeine Resilienz Kompetenz
- Die 4 Resilienz-Bereiche und die 10 Resilienzfaktoren kennenlernen
- Aktions- und Entwicklungsplan zur Resilienzentwicklung erstellen
Methoden
Workshop Charakter: Trainer-Input, Erarbeitung des eigenen persönlichen Resilienz-Profil, Einzelarbeit mit einem Workbook, Gruppenarbeit, Erarbeitung eines Aktions- und Entwicklungsplanes
Das Seminar erfordert die aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen. Die Seminarinhalte werden interaktiv anhand von Praxisbeispielen erarbeitet und trainiert. Es erfolgt ein ständiger Wechsel zwischen theoretischem Input und praktischer Anwendung.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar,
- kennen Sie Ihre persönlichen Stärken, um zielgerichtet Ihre Resilienz-Kompetenzen weiterzuentwickeln.
- besitzen Sie einen persönlichen Aktionsplan, mit dem Sie in Drucksituationen gelassener reagieren können.
- sind Sie in der Lage gelassener mit unvorhergesehenen Herausforderungen umzugehen.
- beherrschen Sie den Umgang mit Krisensituationen.
- Wissen Sie, wie Sie Ihre psychische Gesundheit positiv beeinflussen können.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Dieses Seminar steht Ihnen auch als 2-tägiges Präsenzseminar
"Resilienz und Achtsamkeit im Beruf" zur Verfügung.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.