Rechtsfragen für Transport und Logistik in der Krise
Geltendes Recht in Zeiten von Corona
Zu den TerminenDie Logistik ist in weitem Umfang von der Krise betroffen, und zwar im Wesentlichen mittelbar:
Einerseits brechen vorrübergehend komplette Lieferketten zusammen mit der Folge, dass die Produktion stillsteht und Transporte entfallen. Das Umgekehrte ist auch denkbar: bestimmte systemrelevante Güter werden extrem stark nachgefragt. Muss ein Frachtführer oder Logistiker „alles“ leisten?
Es entstehen viele Fragen, z.B.:
- Haftung bei Verspätung oder Nichtlieferung, die Wirkung von Force majeure in den verschiedensten Ausprägungen
- Gibt es unter Umständen Ersatzansprüche gegenüber dem Staat im Hinblick auf die Vermögensschäden durch die staatlichen Corona-Maßnahmen?
Einen breiten Teil nehmen Fragen der Teilnehmer ein, die vorher abgefragt werden.
Seminarinhalte
Typische Vertragsprobleme aufgrund der einschränkenden Maßnahmen durch Corona:
- Wirkung auf Mengenregelungen
- Wirkung auf Vergütung
- Leistungsstörungen/Haftung, insbesondere für Verspätungen oder Nichtleistungen
- Wirkung verschiedener höherer Gewaltklauseln
- Folgeansprüche gegen den Staat aufgrund von Corona-Maßnahmen
- Ihre Teilnehmerfragen
Methoden
Live-Chat, Teilnehmerfragen & -diskussionen, aktive Mitgestaltung durch das Format "Round Table"
Ihr Nutzen
Nach dem BVL Online-Seminar,
können Sie die wesentlichen Rechtsfragen die sich stellen, beurteilen und ggf. regulierende Maßnahmen ergreifen
können Sie Risiken hinsichtlich Leistungsstörungen und Haftung professionell beurteilen sowie Techniken zur Risikominimierung anwenden
- kennen Sie die wesentlichen Haftungslücken sowie Risiken und können Schadenersatzansprüche besser durchsetzen
Zielgruppe
- Logistik- und Transportmanager
- Inhaber oder auch Geschäftsführer von durch Corona betroffenen Unternehmen, gleich ob Auftraggeber oder Dienstleister
- Projekt- und Logistikleiter
- Einkäufer von Logistikdienstleistungen
- Rechtsberater
Wichtiger Hinweis
Für die Teilnahme an diesem BVL Online-Seminar sind Sie als Teilnehmer für die Bereitstellung der geeigneten Technik verantwortlich.
Software: Die Live-Übertragung erfolgt mit der Software GoToTraining. Hier gibt es verschiedene Systemvoraussetzungen an Ihre Technik, um entweder per vorab heruntergeladener Software oder direkt über einen Browser teilzunehmen. Informieren Sie sich hier über die Systemanforderungen von GoToTraining.
Audio: Zur Audioübertragung (Lautsprecher und Mikrofon) wird ein Headset empfohlen, da hier im Gegensatz zu Lautsprecher und Mikrofon Ihres PCs keine Nebengeräusche entstehen. Während des Online-Seminars gibt es Gruppenübungen, bei denen Sie zum Sprechen zugeschaltet werden.
Als Service bieten wir unseren Teilnehmern vorab einen kostenfreien Testlauf an, damit Sie Ihre Geräte und deren Funktionalität testen können. Wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Termine und empfehlen Ihnen, sich die kurze Zeit hierfür zu nehmen.
Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmebedingungen und allgemeine Serviceinformationen
Bitte informieren Sie sich über unsere besonderen BVL Online-Seminare Teilnahmebedingungen.
Beachten Sie unter anderem folgende Änderungen gegenüber unseren Teilnahmebedingungen von Präsenzseminaren:
- Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung die Buchungsbestätigung, jedoch noch keine Zugangsdaten zum Online-Seminar.
- Die Rechnungsstellung und -fälligkeit gelten ab Anmeldung. Die Zugangsdaten werden spätestens 24 Std. vorher bereitgestellt.
- Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.
- Sie sind für die Bereitstellung der Technik (Internet, Hardware, Software) und deren Funktionalität selbst verantwortlich.