Dieses Seminar ist ein Modul des „Kompakt Studium Logistik (KSL)“.
Die Rechtsgrundlagen für die verschiedenen speditionellen Leistungen und Value Added Services sind nicht nur sehr unterschiedlich sondern auch wenig übersichtlich (HGB, BGB, CMR, ADSp, etc.). Was ist beim Abschluss von Transport-, Lager- und Logistikverträgen zu beachten?
Im Seminar erhalten Sie das rechtliche Grundlagenwissen, um die wichtigsten Punkte in Verträgen ausfindig zu machen. Anhand von Praxisfällen werden typische Risiken und Haftungsfallen in den einzelnen Leistungsbereichen beleuchtet. Gemeinsam werden Best-Practice-Beispiele und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten erörtert. So legen Sie die Basis für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen in der Logistikbranche.
Seminarinhalte
Logistische Leistungen und ihre rechtliche Einordnung
Vertragstypen (z.B. Rahmenverträge, Outsourcingverträge)
Grundlagen Haftung & Versicherung
Klauselwerke und ihre Bedeutung (z.B. ADSp, CMR)
Abschlussmanagement (z.B. Tenderteilnahme, LOI)
Die Top 25 Logistikvertragsregelungen, z.B. Vergütungsregelungen, Preisklauseln, Service Level Agreements, Palettentausch, Haftungsbegrenzungen
Methoden
Trainer-Input, Einzel-/Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.