Exportkontrolle und Unterlagencodierung richtig managen
Innerbetriebliche Abwicklung & zollrechtliche Ausfuhranmeldung
Zu den TerminenDie Exportkontrolle hat in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch die immer mehr und umfangreicher werdenden Embargos enorm an Bedeutung gewonnen. Dabei ist mit „Exportkontrolle“ insbesondere die Verantwortung der Unternehmen gemeint, die exportkontrollrechtlichen Vorgaben zu beachten und damit die Ziele dieses Rechtsbereichs zu verwirklichen. Zu diesen Zielen gehören die nationalen Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik wie auch die Nichtgefährdung des friedlichen Zusammenlebens der Völker und die diplomatischen Beziehungen der Staaten. Zur erforderlichen Umsetzung dieser Ziele bedarf es bei der Vorbereitung von Exporten der Beachtung einer Reihe von europäischen und nationalen Vorschriften. Ebenso sind dabei die Anforderungen des zollrechtlichen Ausfuhrverfahrens zu erfüllen.
Neben der innerbetrieblichen Organisation wird im Seminar umfassend auf die Grundlagen des Exportkontrollrechts eingegangen. Wer muss was wann beachten? Welche Waren dürfen überhaupt in welche Länder geliefert werden? Wo existieren Verbote? Welche organisatorischen Maßnahmen sind notwendig bzw. sinnvoll? Auf diese und weitere Fragen werden Sie gemeinsam mit dem Referenten Antworten finden.
Sollte aufgrund nicht beeinflussbarer Umstände für die BVL Seminare eine Durchführung der Präsenzseminare nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, dieses Präsenzseminar hilfsweise durch ein qualitativ vergleichbares Online-Seminar zu ersetzen.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Exportkontrolle
- Möglichkeiten zum Erkennen und Beachten von Embargos
- Die Anwendung der Ausfuhrliste und der Anhänge der Dual-Use-Verordnung zur Erkennung von Genehmigungspflichten
- Genehmigungspflichten bei nicht gelisteten Gütern
- Verfahren zur Erlangung einer Ausfuhrgenehmigung
- Zuordnung und Aufgabenverteilung im Exportprozess
- Beherrschen und Befolgen nationaler, europäischer und ggf. internationaler Vorschriften
- Die zollrechtliche Ausfuhr
- Vorgaben und Praxistipps zur richtigen Erstellung der Ausfuhranmeldung
- Vereinfachte Verfahren (inkl. „Zugelassener Ausführer“)
- Funktion und Verantwortung der Beteiligten am Ausfuhrverfahren
- Praktische Übungen
Ihr Nutzen
Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage,
- exportkontrollrechtliche Prüfungen rechtssicher anhand eines Prüfschemas vorzunehmen,
- innerbetriebliche Organisationsstrukturen zu schaffen, anhand derer eine effektive Exportkontrolle möglich ist,
- das zollrechtliche Ausfuhrverfahren richtig zu nutzen und
- ausfuhrverfahrensrechtliche Vereinfachungen in Anspruch zu nehmen.
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Hotelempfehlungen
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Tel. +49 (421) 69 640 620
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 109,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.