Auf den Punkt gebracht: Zollstrafrecht und Haftung kompakt
Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden
Zu den TerminenAufgrund ihrer Komplexität werden zollrechtliche Aufgaben vorwiegend auf Mitarbeiter oder Zollbeauftragte im Unternehmen übertragen. Die letztlich verantwortlichen Führungskräfte haben daher oft wenig Bewusstsein für zollrechtliche Thematiken. Diese Informationslücken werden dann kritisch, wenn Verstöße durch die Zollämter oder innerhalb des Unternehmens festgestellt werden. Die Betroffenen stehen dann oft vor der Frage, wie sie sich in derartigen Situationen richtig verhalten, um strafrechtliche Konsequenzen und nicht zuletzt auch die Haftung mit dem Privatvermögen wegen Zollvergehen von sich und dem Unternehmen abzuwenden.
Das Seminar bietet Ihnen als Führungskraft die Gelegenheit sich mit den typischen Zollverstößen innerhalb von Unternehmen vertraut zu machen. Sie werden dafür sensibilisiert, Zollverstöße zu erkennen und sich nach Aufdeckung von Verstößen gegenüber den Zollbehörden richtig zu verhalten.
Sollte aufgrund nicht beeinflussbarer Umstände für die BVL Seminare eine Durchführung der Präsenzseminare nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, dieses Präsenzseminar hilfsweise durch ein qualitativ vergleichbares Online-Seminar zu ersetzen.
Seminarinhalte
- Zollhinterziehung und Steuerverkürzung (Zölle und Einfuhrumsatzsteuer)
- Steuergefährdung durch Ausstellen falscher Belege im Unternehmen
- Selbstanzeigen und Fremdanzeigen (Schutz vor der eigenen Strafverfolgung und Schutz der Mitarbeiter im Unternehmen)
- Ordnungswidrigkeiten (Leichtfertige Verkürzungen von Zöllen, Bußgeldtatbestände nach der AO, Verbrauchssteuergesetzen, Außenwirtschaftsrecht)
- Haftung der Verantwortlichen im Unternehmen wg. hinterzogenen Zöllen und Abgaben
Haben Sie Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQs an!
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Anmeldung und Seminarteilnahme.
Termine
Klicken Sie auf den Termin, um mehr Details zu Preis und Ort zu sehen und sich anzumelden!Veranstaltungsort
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Nutzen Sie für die Anreise das
Veranstaltungsticket der DB
Hotelempfehlungen
Courtyard by Marriott Bremen
Theodor-Heuss-Allee 2
28215 Bremen
Tel. +49 (421) 69 640 620
Zimmerkontingent:
Eine begrenzte Anzahl von Zimmern steht Ihnen als Abrufkontingent zur Verfügung. Diese können soweit noch verfügbar bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter dem Stichwort „BVL Seminare“ abgerufen werden.
Es gilt der folgende Preis (inkl. Frühstück):
Einzelzimmer, pro Nacht: EUR 109,-
Durchführung und Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Teilnahmebedingungen.